Die Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigem Trinkwasser ist essenziell für ein funktionierendes Wirtschaftssystem. Daneben ist eine funktionierende Abwasserbeseitigung wichtig, um die Umwelt vor Verunreinigungen zu schützen und die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern. Wichtigste Aufgabe der Zutrittskontrolle ist es daher den Zutritt von unautorisierten Personen zu verhindern und einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen.
Warum Sicherheit für Unternehmen der Wasserversorgung wichtig ist
Ca. 129 Liter Trinkwasser verbraucht jeder Deutsche pro Tag für verschiedene Zwecke (Quelle: www.bdew.de). Hinzu kommen im Schnitt 9 Mrd. m³ Abwasser, die täglich in Deutschland gereinigt werden (Quelle: www.destatis.de). Die Bereitstellung von Trinkwasser und die Beseitigung wird von mehr als 6.000 Unternehmen der Wasserversorgung erbracht – von wenigen, großen privatwirtschaftlich geführten Unternehmen bis hin zu kleinen Eigenbetrieben in Kommunen.
Dieses komplexe Geflecht von Abhängigkeiten macht die Wasserwirtschaft zu einer kritischen Infrastruktur. Eine funktionierende Wasserwirtschaft ist nicht nur auf eine intakte Stromversorgung angewiesen. Sie stellt auch eine störungsfreie Versorgung für andere KRITIS-Sektoren sicher, wie beispielsweise für die Lebensmittelindustrie und das Gesundheitswesen.
In Deutschland regeln hohe technische Standards und strenge gesetzliche Vorgaben (zum Beispiel WRRL, WHG, TrinkwV) die hohe Qualität und Sicherheit. Ein zeitgemäßes Zutrittskontrollsystem und eine umfassende Sicherheitsstrategie sind ein wichtiger Baustein, um die Versorgung und die Integrität der Anlagen sicherzustellen.
Anbieter der Wasserwirtschaft*
Dienstleistung: Trinkwasserversorgung
- Gewinnung
- Aufbereitung
- Verteilung
- Steuerung und Überwachung
Quelle: Einteilung Sektoren und kritische Dienstleistungen nach Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Stand Juli 2024
Interflex Zutrittskontrolle:
Flexibilität und Sicherheit für alle Anwendungsfälle

Schutz vor Sabotage, Vandalismus und unbefugtem Zutritt
Orte: Wasseraufbereitungsanlagen
Passende Lösungen:
- Multifaktor-Authentifizierung: zeitgemäße Ausweisverfahren (LEGIC advant, Mifare DESFire EV3), Key App auf dem Smartphone (3-Pass-Authentification) und PIN-Codes an den Zutrittsterminals.
- Biometrische Scanner-Lösungen: von Fingerprint 2D/3D-Verifikation bis Gesichts-, Iris- und Handvenenerkennung.
- Alarm- und Notfallmanagement im zentralen System IF-6040: Dokumentation von unautorisierten Zutritten und sicherheitsrelevanten Vorfällen sowie automatische Benachrichtigung des Sicherheitspersonals, zum Beispiel durch Türzustandsmonitoring.
- Gegen Vandalismus ausgestattete Zutrittsterminals für eine Installationen im Freien.
Ihr Nutzen:
- Mit modernen, verschlüsselten Authentifizierungs- und Ausweisverfahren sind Sie in der Lage, die Anforderungen an Sicherheitskonzepte einzuhalten und einen hohen Schutz-Level für Ihre Organisation und Ihre kritischen Anlagen aufzubauen.
- Ein wirksamer Schutz vor unbefugtem Zutritt durch Dritte zu besonders sensiblen Bereichen senkt für Sie das Risiko von Sabotage-Akten und Vandalismus.
- Im Fall eines Sicherheitsvorfalls aber auch im Rahmen von Audits sind Sie jederzeit auskunftsfähig über alle erteilten Zutrittsrechte und können lückenlos durch Ihre Protokollierung von Zutritten nachweisen, wer, wann, für welchen Bereich Zutritt hatte.
Sichern Sie Ihr Unternehmen:
5 Schritte zu einem zuverlässigen System für Zutrittskontrolle
Analyse
Umfassende Analyse Ihrer Sicherheitsanforderungen und bestehenden Systeme
Planung
Entwicklung eines maßgeschneiderten Sicherheitskonzepts
Installation
Installation und Konfiguration der für Sie relevanten Komponenten
Übergabe
Schulungen für einen sicheren Umgang mit Ihrem System
Support
Regelmäßiger und zuverlässiger Service und Support
Gut informiert:
Häufig gestellte Fragen zur Wasserwirtschaft
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern!
Wählen Sie den passenden Kontaktweg, um den richtigen Ansprechpartner bei Interflex zu erreichen. Als Kunde nutzen Sie bitte die „Kontaktmöglichkeit für Interflex-Kunden“ und kontaktieren den gewünschten Bereich per E-Mail.
Wenn Sie bisher noch keinen Kontakt zu Interflex hatten und an unseren Lösungen interessiert sind, freuen wir uns über Ihre Anfrage per „Kontaktformular für Interessenten“ und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.