Anfrage

Zutrittskontrolle ∙ Zutrittskontrollsysteme ∙ elektronisch ∙ biometrisch ∙ On-Premise oder Cloud-basiert

Zutrittskontrolle im Überblick

Ob Forschungsbereich, Rechenzentrum oder Verwaltungsgebäude – überall dort, wo sensible Informationen, Anlagen oder Menschen geschützt werden müssen, entscheidet die Zutrittskontrolle, wer hinein darf – und wer nicht. Sie schafft klare Grenzen, schützt, was wertvoll ist, und sorgt für Überblick und Kontrolle über alle Zugänge – automatisiert, dokumentiert und zuverlässig.

Moderne Zutrittskontrollsysteme gehen dabei weit über das einfache Türöffnen hinaus: Sie steuern Berechtigungen dynamisch, erfassen und protokollieren Zutrittsereignisse lückenlos und lassen sich flexibel in bestehende Prozesse integrieren. Darüber sollten sie dem aktuellen Stand der Technik in punkto Verfahren und Verschlüsselungstechnologien entsprechen. Ob online-verkabelt, funkbasiert, offline oder ergänzt durch biometrische Verfahren – Interflex bietet passende Lösungen für jede Sicherheitsanforderung.

Was ist Zutrittskontrolle?

Definition der Zutrittskontrolle

Zutrittskontrolle umfasst alle sicherheitstechnischen Maßnahmen und Verfahren, die darauf abzielen, den physischen Zugang zu bestimmten Bereichen gezielt zu steuern und unbefugten Zutritt zu verhindern. Dafür kommen unterschiedliche Identifikationsverfahren zum Einsatz – darunter RFID-Technologien wie LEGIC® advant oder MIFARE® DESFire, biometrische Merkmale wie Fingerabdruck, Iris, Gesicht oder Handvenen sowie mobile Lösungen via Smartphone (z. B. NFC, Bluetooth oder QR-Code/PKPass). Auch multifaktorbasierte Verfahren, etwa die Kombination aus Leser und PIN oder Biometrie und Mobile Credential, lassen sich flexibel integrieren. Moderne Systeme ermöglichen eine flexible Rechtevergabe, protokollieren alle Zutrittsereignisse lückenlos und unterstützen die Einhaltung von Compliance-Anforderungen.

Ein modernes Zutrittskontrollsystem sollte im Wesentlichen drei Aspekte zuverlässig erfüllen:

  • Vergabe von Zutrittsberechtigungen: Es sollte klar geregelt sein, wer zu welchem Zeitpunkt und aus welchem Grund Zutritt erhält.
  • Compliance: Es muss nachvollziehbar sein, wer wann wem Zutrittsberechtigungen erteilt hat.
  • Protokollierung der Zutrittsbewegungen: Es muss dokumentiert werden, wer wann und wo Zutritt hatte.

Hauptziele der Zutrittskontrolle

Die Hauptziele der Zutrittskontrolle sind der Schutz von Personen, Anlagen und Informationen, die Vermeidung unbefugter Zutritte sowie die nachvollziehbare Steuerung und Protokollierung aller Zutrittsereignisse. Sie unterstützt Unternehmen dabei, individuelle Sicherheitsanforderungen umzusetzen und regulatorische Vorgaben einzuhalten.

Warum ist Zutrittskontrolle wichtig?

In stark regulierten Branchen wie beispielsweise Chemie, Pharma, Gesundheitswesen, der Lebensmittelindustrie oder bei Energieversorgern und Behörden gelten besonders hohe Anforderungen an Sicherheit, Nachvollziehbarkeit und an den Schutz sensibler Bereiche. Interflex bietet zuverlässige Lösungen, die diese Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern auch Arbeitsabläufe erleichtern.

Zutrittskontrolle mit System

Ein modernes Zutrittskontrollsystem soll nicht nur schützen – es soll auch mitdenken. Interflex-Lösungen passen sich Ihrer Sicherheitsinfrastruktur an, integrieren sich reibungslos in bestehende Prozesse und wachsen mit Ihrem Unternehmen und Ihren Anforderungen. Ob Produktionsstandort, Labore oder Verwaltungsgebäude: Zutrittsrechte lassen sich bei Interflex nicht nur individuell steuern, sondern auch effizient verwalten – standortübergreifend, skalierbar und ohne Medienbrüche.

Zutritte protokollieren – nachvollziehbar und sicher: Mit dem Interflex-System IF-6040 erhalten Sie eine leistungsstarke, zuverlässige Software, mit der Sie in der Lage sind, komplexe Sicherheitsanforderungen einfach umzusetzen. Die Software bietet einen transparenten und zentralen Überblick über alle Zutrittsereignisse – auch standortübergreifend. Sie stellt sicher, dass alle Zutritte über die angebundenen Terminals und Schließkomponenten – bis auf Sekundenebene - revisionssicher protokolliert und nach datenschutzrechtlichen Kriterien (DSGVO) erfasst und gespeichert werden. Auch auf Applikationsseite lassen sich alle Änderungen an Zutrittsberechtigungen zuverlässig feststellen. Somit unterstützt IF-6040 Unternehmen dabei, internen Berichtspflichten und Compliance-Vorgaben sowie externe Prüfanforderungen nachzukommen.

Anforderungen heute

Digitalisierung, flexible Arbeitsmodelle, Fachkräftemangel, Outsourcing und steigende Sicherheitsvorgaben stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Gerade sicherheitskritische Branchen benötigen Systeme und Lösungen, die komplexe Berechtigungskonzepte sicher und gesetzeskonform abbilden.

Architekturen und Standards – Sicherheitstechnologie mit Weitblick: Mit der Interflex-Plattform IF-6040 lassen sich komplexe Berechtigungskonzepte auf Basis von Personeneigenschaften wie beispielsweise Benutzer, Rollen und Profile abbilden. Diese Form der Benutzerverwaltung ermöglicht eine saubere Trennung und sichere Verarbeitung der Daten. Die Lösung lässt sich darüber hinaus mandantenfähig betreiben und in Sicherheitsarchitekturen nach Regeln des BSI-Grundschutzes oder der Norm ISO/IEC 27001 integrieren. Hohe Sicherheitsstandards werden bei uns bereits in der Softwareentwicklung durch die Prinzipien „Security by Design“ und „Security by Default“ berücksichtigt.  

Branchenlösungen

Fertigungsindustrie: Unternehmen der Fertigungsindustrie sichern mit Interflex ihre Produktionsbereiche ab – mit exakt definierten Zutrittszonen für Lager, Maschinenpark und sensible Betriebsbereiche. Befristete Zutrittsberechtigungen lassen sich für Lieferanten und Partner im Rahmen des Besuchermanagements prozesssicher beantragen, verwalten und vergeben – und alle Zutrittsbewegungen überwachen und steuern.

Automotive: In der Automobilbranche schützen Unternehmen ihre sensiblen Entwicklungs- und Testbereiche mit Zutrittswiederholprüfungen sowie mit abgesicherten Zonen für Verwaltung und Werk. Die Zutrittskontrollsysteme nutzen rollenspezifische Zutrittsrechte – kombinierbar mit Aufzugssteuerung und Zeiterfassung. Damit wird sichergestellt, dass nur autorisiertes Personal Zutritt erhält und die Vertraulichkeit von Projekten gewahrt bleibt.

Behörden und öffentliche Einrichtungen: Die Zugänge zu öffentlichen Gebäuden erfordern eine zuverlässige Trennung zwischen Beschäftigten und öffentlichem Publikumsverkehr. Zutrittskontrollen wie Drehkreuze, der Einsatz von elektronischen Kartenlesern oder ein professionelles Besuchermanagement lässt sich der Zutritt zu bestimmten Bereichen gezielt steuern und überwachen.

Energieversorger: Leitstellen und Umspannwerke erfordern höchsten Schutz, um einen unterbrechungsfreien Betrieb sicherzustellen. Interflex-Lösungen bieten in Kombination mit Zwei-Faktor-Authentifizierung oder biometrisch-basierten Zutrittskontrollen ein hohes Sicherheitsniveau. Abgelegene Anlagen lassen sich durch moderne elektronische Zutrittskontrolllösungen in ein Sicherheitskonzept einbinden und zentral überwachen.

Finanzen: Banken und Versicherungen setzen auf fein abgestufte Rechtevergabe – etwa für temporäre Projektteams bei Fusionen oder Umbaumaßnahmen. Die revisionssichere Protokollierung von Zutritten erfüllt die Anforderungen interner Prüfer und externer Regulierungsbehörden.

Pharma: Labore, Produktionsstätten und Lager sind sensible Bereiche, die strengen Anforderungen nach GMP (Good Manufacturing Practice) unterliegen, um hohe Qualitätsstandards einzuhalten. Zutrittskontrolle stellt durch eine präzise Steuerung und Protokollierung der Zutritte sicher, dass nur qualifiziertes und berechtigtes Personal in diese Bereiche gelangen kann.

Arten von Zutrittskontrollsystemen

Welche Lösung passt zu Ihrem Unternehmen?

Zutrittskontrollsysteme unterscheiden sich durch ihre technische Architektur, ihre Betriebsart und das eingesetzte Identifikationsverfahren. Interflex bietet Ihnen moderne, elektronisch gesteuerte und biometrische Lösungen – einzeln oder kombiniert – für jeden Anwendungsfall.

Dabei geht die Interflex Lösung weit über die Funktionen einer klassischen Schließanlage hinaus. Elektronische Schließanlagen sind eine einfache und praktische Lösung für die Zutrittssteuerung. Die Zutrittskontrolllösung hingegen ist ein leistungsstarkes und skalierbares System, das nicht nur die Steuerung von Türen ermöglicht, sondern auch die Integration in größere Sicherheits- und Gebäudemanagementsysteme. Damit eignet sie sich sehr gut für komplexe und große Organisationen, die hohe Sicherheitsanforderungen und eine zentrale Verwaltung benötigen.

Elektronische Zutrittskontrollsysteme

Elektronische Systeme bilden die Grundlage moderner Zutrittskontrolle. Sie basieren auf RFID-Technologien oder mobilen Berechtigungen und lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: Offline- und Online-Systeme.

Offline-Zutrittskontrollsysteme

Bei Offline-Systemen werden die Zutrittsrechte direkt auf dem Identifikationsmedium gespeichert. Damit sind sie eine zuverlässige Lösung insbesondere für Standorte ohne permanente Netzwerkverbindung oder für abgelegene Außenstellen. Die Lesegeräte funktionieren autark und eignen sich hervorragend als moderne Alternative zu rein mechanischen Schließsystemen. Sie sind damit eine moderne Alternative zu einem klassischen Schlüssel. In Kombination mit dem Konzept NetworkOnCard (im Sinne eines virtuellen Netzwerks) lässt sich auch ohne ständige Systemanbindung ein hohes Maß an Sicherheit und eine zentrale Rechtevergabe realisieren. Typische Einsatzbereiche sind kleinere Gebäude, Lager, Archive oder Besprechungsräume.

Online-Zutrittskontrollsysteme

Online-Systeme sind mit einer zentralen Steuerungssoftware verbunden und ermöglichen die Echtzeitverarbeitung von Zutrittsereignissen sowie eine standortübergreifende Steuerung. Sie lassen sich weiter differenzieren in kabelgebundene und kabellose Varianten:

Online-Wired-Zutrittskontrollsysteme

Die kabelgebundenen Systeme sind über ein Netzwerk mit einer zentralen Steuerungssoftware verbunden. Zutrittsereignisse werden unmittelbar verarbeitet und Protokolle sofort gespeichert. Die Systeme eignen sich besonders für große Unternehmen, kritische Infrastrukturen und regulierte Branchen mit hohen Sicherheitsanforderungen. Und aufgrund ihrer Zuverlässigkeit besonders für hochfrequentierte Zugänge.

Online-Wireless-Zutrittskontrollsysteme

Kabellose Systeme bieten maximale Flexibilität und lassen sich schnell und unkompliziert in bestehende Infrastrukturen integrieren. Sie sind ideal für Einsatzorte ohne Stromanbindung oder mit hohem Installationsaufwand. Die Verwaltung der Zutrittsrechte erfolgt zentral in der Steuerungssoftware; Zutrittsberechtigungen können jederzeit vergeben oder unmittelbar entzogen werden.

Sonderformen der Zutrittskontrolle

Biometrische Systeme

Die Identifikation erfolgt anhand körperlicher Merkmale wie Fingerabdruck, Gesicht, Iris oder Handvenen. Biometrische Systeme lassen sich nahtlos in elektronische Zutrittslösungen integrieren und bieten besonders hohe Sicherheit für sensible Bereiche wie Rechenzentren, Forschungseinrichtungen, Labore oder Leitstellen.

Besuchermanagement

Als ergänzendes Zutrittsmodul ermöglicht das Besuchermanagement von Interflex eine strukturierte und zuverlässige Verwaltung von Zutrittsberechtigungen für Dienstleister, Lieferanten und Besucher – von der Einladung, über die Anmeldung bis zur Abmeldung und für eine optimale Entlastung Ihres Empfangs. Mit Funktionen für personalisierte Passierscheine (z. B. QR-Codes, Wallet-Pass) oder Module für die Durchführung von Unterweisungen, der Dokumentenprüfung (ID-Check) oder der Ersatzausverwaltung bietet Interflex eine professionelle, durchgängige Lösung für transparente und sichere Besuchsprozesse.

Cloud-basierte Zutrittskontrollsysteme

Bei cloudbasierte Zutrittslösungen wird das zentrale Softwaresystem vollständig oder teilweise in der Cloud betrieben. Interflex bietet mit den „Cloud Services“ eine sichere und skalierbare Plattform zur Steuerung und Verwaltung Ihrer Zutrittsberechtigungen – inklusive Software, Hosting und laufendem Support. Cloud-Lösungen eignen sich besonders für Unternehmen, die aus Kosten- oder Kapazitätsgründen keine eigene Infrastruktur betreiben möchten, aber dennoch ein hohes Maß an Sicherheit und Flexibilität benötigen – etwa bei verteilten Standorten.

Technologievielfalt bei Interflex – individuell kombinierbar Interflex bietet Ihnen alle modernen Zutrittskontrollsysteme aus einer Hand: von Cloud-basierten Plattformen über online vernetzte Lösungen bis hin zu biometrischen Identifikationsverfahren. Die Systeme sind flexibel kombinierbar und lassen sich präzise auf Ihre Gebäudestruktur, Sicherheitsstufen und Nutzergruppen anpassen – unabhängig davon, ob Sie einzelne Türen oder internationale Standorte absichern und zentral steuern möchten.

Opendor – Flexible Schließkomponenten Die Produktlinie Opendor in den Varianten Air und Card umfasst elektronische Schließkomponenten wie Türbeschläge, Türdrücker, Schließzylinder und Spindschlösser. Diese Komponenten sind sowohl in Offline (Card)- als auch in Online-Wireless (Air)-Varianten erhältlich und lassen sich nahtlos an das Zutrittskontrollsystem IF-6040 Zutritt anbinden. Die batteriebetriebenen Geräte ermöglichen eine einfache, kostengünstige Nachrüstung ohne Verkabelung und durch die Unterstützung von RFID und Bluetooth® Low Energy (BLE) den Einsatz verschiedenster Identifikationsmedien. Die Komponenten nutzen modernste zertifikatsbasierte Sicherheitsprotokolle, die dem Stand der Technik entsprechen. Zusätzlich sorgt eine integrierte Entscheidungslogik dafür, dass bei einem Systemausfall (z. B. bei einer unterbrochenen Funkverbindung zum Host) der Betrieb unterbrechungsfrei bleibt.

Vergleichstabelle

Welche Zutrittslösung passt zu Ihren Anforderungen?

Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Merkmale der unterschiedlichen Zutrittskontrollsysteme auf einen Blick. Ob kabelgebunden, kabellos, offline, biometrisch oder cloudbasiert – vergleichen Sie Funktionen, Einsatzbereiche und Investitionsaufwand und finden Sie die Lösung, die zu Ihrer Infrastruktur und Ihren Sicherheitszielen passt.

Zutrittskontrollsysteme im Vergleich
Merkmal / FeatureElektronischBiometrischCloud-basiert
Online-WiredOnline-WirelessOffline-Card-Wired
Iden­tifi­kations­me­di­umKarte, Smartphone (RFID, BLE)Karte, Smartphone (RFID, BLE)Karte (NetworkOnCard)Fingerabdruck, Gesicht, Iris, HandveneKarte, Smartphone, biometrisch
Verwaltung der Rechte Zentral, in Echtzeit (verkabelt)Zentral, in Echtzeit (drahtlos)Zentral (über Karten­synchronisation)Zentral, in Echtzeit (verkabelt)Zentral, webbasiert über Cloud-Dienste
Typische EinsatzorteGroß­unternehmen, KRITIS, IndustrieBestands­bauten, historische GebäudeKleinere Objekte, Archive, Besprechungs­räumeRechenzentren, Labore, LeitstellenVerteilte Standorte, keine eigene IT
Netzwerk­anbindungPermanent online, kabelgebundenPermanent online, kabellosKeine ständige Verbindung, kabellosPermanent online, kabelgebundenCloud-gesteuert
Echtzeit-VerarbeitungJaJaNeinJaJa
Flexibilität bei der InstallationGering (Verkabelung erforderlich)Sehr hoch (kabellose Nachrüstung)Sehr hoch (kabellose Nachrüstung)Gering (Verkabelung erforderlich)Sehr hoch (bzgl. Software) / je nach Anwendungsfall ist Verkabelung notwendig
Skalierbar­keitSehr hochHochBegrenztMittelSehr hoch
Sicherheits­niveauSehr hochHochMittelSehr hochSehr hoch
Kosten / Investi­tionenHohe Investitionmittlere Investitiongeringe Investitionhohe Investitiongering

Unsere Lösungen im Überblick

Eine ganzheitliche Zutrittskontrolle besteht nicht nur aus leistungsstarker Software oder zuverlässiger Hardware – sondern aus dem perfekten Zusammenspiel beider Welten. Interflex bietet Ihnen dafür aufeinander abgestimmte Lösungen, die Ihre Sicherheitsstrategie gezielt unterstützen und über einen langen Zeitraum Investitionssicherheit sicherstellen.

Software und Cloud-Services – Zutritt digital und zentral steuern

Mit den Interflex-Softwarelösungen steuern Sie Zutrittsberechtigungen, Prozesse und Auswertungen effizient – der Betrieb kann dabei wahlweise als On-Premise-Installation oder in der Cloud erfolgen. Unsere Software ist skalierbar, auditsicher und lässt sich dank offener Schnittstellen sowie durch die Unterstützung von Standards problemlos in bestehende IT-Landschaften integrieren.

Ihre Vorteile:

  • 360-Grad-Lösung für Zutrittskontrolle, Besuchermanagement sowie für Zeiterfassung bzw. Zeitwirtschaft
  • Zentrale Rechtevergabe über
    • Organisationseinheiten (z. B. Abteilungen)
    • Personeneigenschaften (z. B. Funktion, Führungskraft, externer Beschäftigter)
    • zeitliche Parameter (z. B. bestimmte Uhrzeiten oder Wochentage)
    • räumliche Zonen (z. B. Sicherheitsbereiche, bestimmte Etagen, einzelne Büros)
  • Intuitive Bedienung über webbasierte Self-Service-Oberflächen (auch barrierefrei nach BITV 2.0)
  • Definierbare Workflows mit mehrstufigem Genehmigungsverfahren für die zielgerichtete Vergabe von Zutrittsberechtigungen
  • Offene Schnittstellen und unterstützte Standards (z. B. OpenAPI REST, OpenID Connect) für ERP-, HR- und IT-Systeme
  • Flexibles Betreibermodell: lokal als On-Premise oder aus der Cloud
  • Unterstützt Einhaltung datenschutzrechtlicher Standards (DSGVO)
  • Investitionsschutz durch Abwärtskompatibilität und Erweiterbarkeit
  • Made in Germany: Entwicklung, Betrieb und Support aus einer Hand

Detaillierte Systeminformationen von Interflex:

Zutrittsberechtigungen lassen sich mit Hilfe des Systems „IF-6040 Zutritt“ auf Basis folgender Kriterien bequem zuweisen und verwalten:

  • Organisationseinheiten (z. B. Abteilungen, Werke)
  • Personeneigenschaften (z. B. Funktion, Fremdfirma, Führungskraft)
  • Zeitparametern (z. B. Uhrzeit, Schichtmodell, Wochentage)
  • Räumlichen Zonen (z. B. Sicherheitsbereiche, Etagen, Gebäude)

Die Verwaltung der Zutrittsprofile erfolgt zentral in der IF-6040, automatisiert und standortunabhängig – und ganz nach Ihren Vorgaben und Anforderungen. Wesentliches Ziel ist es, komplexe Sicherheitsprozesse zu vereinfachen und zu optimieren – damit Sie sich ganz auf Ihre wichtigen Sicherheitsaufgaben konzentrieren können.

So bewirken bereits kleine Anpassungen in den Zutrittsprofilen große Änderungen in Ihrem gesamten Berechtigungskonzept. Wechselt beispielsweise ein Beschäftigter die Organisationseinheit im Unternehmen, werden ihm automatisch die neuen Berechtigungen der neuen Abteilung oder dem neuen Standort zugewiesen. Wird ein Beschäftigter gesperrt, da er nicht mehr im Unternehmen tätig ist, können mit wenigen Klicks sämtliche Zutrittsberechtigungen unmittelbar entzogen werden.

Definierte Self-Service-Workflows unterstützen die gezielte Vergabe von Zutrittsrechten, damit Mitarbeitende bedarfsgerecht und befristet zusätzliche Berechtigungen beantragen können. Dabei werden alle Freigaben lückenlos dokumentiert, was für hohe Sicherheit, Transparenz und Nachprüfbarkeit in Ihrem Unternehmen sorgt.

Terminals und Komponenten – Zutritt sicher umsetzen

Ob für Tür, Drehkreuz, Werkstor oder die Fahrzeugzufahrt – Interflex liefert die passenden Zutrittsleser und Identifikationstechnologien für jede Anwendung und den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Unsere Terminals, Leser, und Scanner sind robust, flexibel integrierbar und hochsicher.

Ausstattung und Funktionen im Überblick:

  • Umfangreiches Portfolio an Zutrittslesern für RFID-Verfahren, QR-Code, BLE/NFC für mobile Medien
  • Multifunktionale Terminals mit/ohne PIN-Eingabe sowie Touchscreen
  • Biometrische Geräte für sichere Identifikation per 2D/3D-Erkennung mittels Fingerabdrucks, sowie per Gesicht, Iris oder Handvene
  • KFZ-Kennzeichenerkennung zur automatisierten Zufahrtskontrolle an Schranken und Ladezonen

Moderne Authentifizierungstechnologien – smart und sicher: Interflex-Systeme unterstützen Multi-Credential-Management und die Kombination verschiedener Authentifizierungsverfahren je nach Anwendung und Zutrittspunkt. Identitätsmerkmale werden pseudonymisiert verarbeitet. Unterstützte Verfahren sind:

  • RFID-Ausweis (optional mit PIN-Eingabe für zusätzliche Sicherheit)
  • Fingerabdruck-Scanner (2D und 3D)
  • Gesichtserkennung, Iris- und Handvenenscanner
  • Mobile Identifikation via Interflex Key App (inkl. „Shake to Open“, Geofencing, BLE-Weitbereichsbuchungen) – auch nutzbar als Wearable wie der Apple Watch

Ausweismanagement im Detail – effizient und CI-konform: RFID- und mobile Ausweise mit CI-konformen Layouts – mit der Lösung von Interflex lassen sich Zutrittsmedien mit wenigen Klicks erstellen, personalisieren und je nach Bedarf drucken. Das System unterstützt die Erstellung und Verwaltung von Ersatzmedien und ermöglicht ein standort- bzw. medienübergreifendes Berechtigungsmanagement. Auch das Besuchermanagement gestaltet sich damit besonders effizient. Denn Besucherausweise lassen sich bequem vorbereiten, die Berechtigungen mit wenigen Klicks erteilen, zentral verwalten und nach Besuchsende schnell wieder entziehen.

Ihre Vorteile

  • Automatisierte Prozesse mit geringem Administrationsaufwand
  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit für Audits & Revisionen
  • standort- und medienübergreifendes Ersatz- und Ausweismanagement
  • Individuelle Anpassung des Layouts im Corporate Design
  • Vielfältige Medienunterstützung: RFID-Ausweise, Schlüsselanhänger, Chips, mobile Ausweise (z. B. via Wallet), bzw. QR-Codes (Passierschein) und PKPass-Lösungen für Besucher

Monitoring und Reporting – Überblick mit System: Dashboards, Alert-Funktionen, Rechtemonitoring und revisionssichere Reports – automatisiert, exportierbar, auditkonform. Ergänzend lassen sich Ereignisse an Zutrittspunkten in Echtzeit visualisieren und bei Bedarf mit Alarmfunktionen verknüpfen. Ideal für Sicherheitsleitstände oder zentrale Überwachungsräume.

KRITIS und branchenspezifische Lösungen

Die Zutrittskontrolllösungen von Interflex unterstützen die Einhaltung von Vorgaben, die sich aus NIS2 und dem KRITIS-Dachgesetz ergeben. Daher sind sie besonders für die Umgebungen geeignet, in denen höchste Sicherheitsanforderungen erfüllt werden müssen. Gleichzeitig vereinfachen sie die Aufgaben von Sicherheitsverantwortlichen, indem sie komplexe Sicherheitsstrukturen und Prozesse vereinfachen, diese transparenter und effizienter machen. Sie lassen sich darüber hinaus problemlos auf sich ändernde Anforderungen und die jeweiligen Unternehmensgrößen anpassen. Für Unternehmen der kritischen Infrastrukturen (KRITIS) sind sie daher ein idealer Baustein im digitalen und physischen Sicherheitskonzept. Als langjähriger Partner von mittelständischen und großen Unternehmen bietet Interflex branchenspezifische Lösungen für Energie, Wasser, Gesundheit, IT & Telekommunikation, Ernährung, Logistik & Verkehr, Medien, Siedlungsabfallentsorgung, Finanzwesen sowie für Verwaltung und öffentliche-staatliche Einrichtungen.

KRITIS-ready – zertifizierte Sicherheit für höchste Anforderungen: Interflex ist zertifiziert nach ISO/IEC 27001:2013, sowie ISO 9001:2015. Unsere Lösungen sind konform nach EN 60839-11-2:2015 und unterstützen datenschutzrechtliche Anforderungen (DSGVO). Wir sind Teilnehmer der „Allianz für Cybersicherheit“ des Bundesamtes für Informationssicherheit (BSI). Bereits in der Softwareentwicklung werden die Designkonzepte wie „Security by Design“ und „Security by Default“ angewendet. Darüber hinaus lassen wir das Sicherheitsniveau der jeweils aktuellen Version der Software IF-6040 in regelmäßigen, unabhängigen Sicherheitstests (PEN-Tests) überprüfen.

Sie möchten Ihre Zutrittskontrolle einführen, erweitern oder optimieren?
Nutzen Sie unser Kontaktformular für Ihre Fragen. Unser engagiertes Team meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Frau öffnet Tür mit Ausweis am IF-800 Zutrittsterminal

Zutrittskontrollevon Interflex

Sie suchen eine verlässliche Lösung, um sensible Unternehmensbereiche zu schützen, Personen und Vermögenswerte abzusichern und zugleich Datenschutz- sowie Compliance-Anforderungen lückenlos zu erfüllen? Dann lohnt sich ein Blick auf die Zutrittskontrollsysteme von Interflex – modular, skalierbar und zukunftssicher.

Alles über Zutrittskontrolle

Interflex Zutrittskontrolle – Sicherheit neu gedacht

Mit den Zutrittskontrolllösungen von Interflex schützen Sie Ihr Unternehmen zuverlässig und flexibel. Ob Unternehmensgebäude, Unternehmensbereiche mit hohem Schutzbedarf, oder kritische Infrastrukturen – nur berechtigte Personen erhalten Zugang, genau dann, wenn sie dazu berechtigt sind.

Zutrittskontrollsystem IF-6040 –
flexibel, skalierbar, smart

Gerade in regulierten Branchen ist ein dynamisches Rechtemanagement unerlässlich. Mit IF-6040 vergeben Sie Zutrittsrechte automatisch – nach Rolle, Funktion, Zeit und Ort – oder manuell via Workflow. Änderungen sind sofort wirksam und revisionssicher dokumentiert.

Mehr über unsere Software

Interflex-Services:
Service, Support und Training

Unsere Experten unterstützen Sie umfassend: von der Beratung und Installation über den technischen Support bis hin zu individuellen Trainings. So stellen wir sicher, dass Ihre Zutrittskontrollsysteme optimal funktionieren und Ihre Mitarbeitenden bestens geschult sind.

Warum sich Unternehmen für Interflex entscheiden

Mehr Kontrolle bei weniger Aufwand
Zutrittsrechte lassen sich komfortabel an einer zentralen Stelle verwalten und mit nur wenigen Klicks vergeben bzw. schnell und flexibel anpassen. Das macht die Steuerung selbst in großen Organisationen effizient und einfach.

Lückenlose Nachvollziehbarkeit
Alle Zutrittsbewegungen und Änderungen werden revisionssicher protokolliert – für Ihre interne Auditfähigkeit und gesetzliche Nachweispflichten.

Branchenübergreifend einsetzbar
Ob KRITIS, großer Mittelstand oder Konzern – Interflex-Lösungen sind flexibel, branchenspezifisch konfigurierbar und zukunftssicher.

  • 0,
    0 Millionen

    Unsere Systeme verwalten täglich rund 5,8 Millionen Beschäftigte

  • > 0 Unternehmen

    der Top-500 in Europa nutzen Interflex

  • Zeiss Logo
  • BASF Logo
  • ASAP Logo
  • KÜS Data GmbH Logo
  • Raiffeisenbank Seefeld Logo
  • Logo Stadt Großenhain
  • Stabilus Logo
  • ODW-ELEKTRIK GmbH Logo
  • LTB Leitungsbau Logo
  • Casino Baden Baden Logo
  • E.ON Logo
  • Rhenus Logistics Logo
  • Ehrmann Logo
  • Stadtwerke München Logo
  • Blickle Logo
  • Atruvia Logo
  • Continental Logo
  • Bosch Logo
  • DHL Logo
  • Sparkassen Informatik Logo
  • Hans-Hundegger Logo

Sie möchten wissen, wie unsere Zutrittslösungen im Einsatz überzeugen?

Erfahren Sie in unseren Referenzen, wie Unternehmen verschiedenster Branchen gemeinsam mit Interflex ihre Sicherheitsprozesse transformiert haben.

Zu den Referenzberichten

Upgrade
Your Work

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Lösungen?
Nutzen Sie unser Kontaktformular für Ihre Fragen. Unser engagiertes Team meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen.

Jetzt Kontakt aufnehmen