Kundentermin wird zu etwas ganz Besonderem

Dass manche Serviceeinsätze etwas ganz Besonderes sind, zeigt die Story von Edmund Obermayer und seinem Kollegen Sebastian Kardosch. Ein Betreiber von Offshore-Plattformen für Windenergie möchte seine bestehenden Terminals durch Mifare-Leser austauschen lassen, damit künftig weltweit die gleiche Technologie im Einsatz ist. Ziel ist es nämlich, sämtlichen Mitarbeitern mit einem Ausweis Zutritt zu allen Standorten zu gewähren. Doch wie reist man zu so einem Einsatzort an, der über 100 Kilometer von der Küste entfernt auf dem offenen Meer liegt? Natürlich mit dem Helikopter! Um diesen Flug antreten und um auf der Plattform arbeiten zu dürfen, bedarf es vorab erstmal einer 7-tägigen Ausbildung. Diese fand im Trainingscenter von RelyOn Nutec in Bremerhaven statt.
Ausbildungsinhalte waren unteranderem „Basic Offshore Training“, „Hubschrauber-Absturz Training“, „Überleben auf See inklusive Bootstransfer“ „Brandschutz und Brandbekämpfung“ sowie 2 Tage „erste Hilfe Ausbildung“. Im Trainingscenter können Bedingungen wie auf offener See geschaffen werden. Im Stockdunkeln aus 4 Metern Höhe ins kalte Wasser springen – das kostete Überwindung! Dabei wurden eine Windstärke von 10-11 sowie 1-2 Meter hohe Wellen simuliert. Ziel der Übung war es, in ein Rettungsboot einzusteigen. Außerdem musste eine weitere hilfsbedürftige Person vom Wasser ins Boot gerettet werden. Und was muss man tun, wenn der Hubschrauber ungeplant ins Wasser stürzt? Um dieses Szenario zu trainieren, mussten die Teilnehmer angeschnallt aus einer Hubschrauber-Attrappe im Wasser aussteigen und dabei die Scheibe einschlagen. Auch Brandschutz und Brandbekämpfung stand auf dem Stundenplan. Mit Atemschutzmaske ohne Sicht aus einem verqualmten, heißen Raum mit unterschiedlichen Hindernissen auf dem Boden den Ausgang eines Raums finden – gar nicht so einfach!
Beim erste Hilfe Kurs, wurden die Teilnehmer dafür sensibilisiert, was es heißt auf einer Offshore-Plattform zu arbeiten, wie man Unfälle vorbeugt und im Ernstfall handelt. Die Plattform ist von der Außenwelt abgeschnitten und angeforderte Hilfe kann die Plattform eventuell nicht unmittelbar erreichen, wenn zum Beispiel schlechte Wetterbedingungen einen Start des Helikopters unmöglich machen. Es ist wichtig, dass das Personal in diesem Fall erste Hilfe leisten kann. Zum Schluss wurde noch außerhalb des Trainingscenters im Hafenbecken von Bremerhaven das Szenario „Mann über Bord“ mit einer Puppe geübt, die aus dem Wasser gerettet werden musste. Die Kollegen haben alle Aufgaben mit Bravour gemeistert. Alle Trainings und Prüfungen wurden bestanden. Respekt!
Nun können Edmund Obermayer und sein Kollege Sebastian Kardosch ihren Einsatz beim Kunden antreten. Und da die Zertifikate weltweit gültig sind, sind auch ähnliche Einsätze bei anderen Kunden denkbar. Das nennen wir grenzenlose Flexibilität und großes Verantwortungsbewusstsein!