Informationen zum Kurs

Kursbeschreibung

Durch praxisnahe Übungsbeispiele lernen Sie in diesem Kurs, das volle Potential der zeitwirtschaftlichen Parametrierungsmöglichkeiten in SP-EXPERT auszuschöpfen. Standardisierte Herangehensweisen erlauben es Ihnen, selbst komplexe Aufgabenstellungen und stark individualisierte Sonderregelungen effizient und einfach mit den Boardmitteln von SP-EXPERT umzusetzen.

Diese Veranstaltung hat überwiegend Workshop-Charakter. Im Mittelpunkt steht dabei die professionelle Handhabung von automatischen Umbuchungsregeln. Zu Beginn des Kurses legt der Referent mit Ihnen zusammen fest, welche Aufgaben aus einem vorgeschlagenen Themenkatalog vertieft behandelt werden sollen. Selbstverständlich können Sie auch Ihre eigenen Themenvorschläge in die Veranstaltung einbringen. Beispiele: Überwachung der Einhaltung von Regeln für Aushilfskräfte und geringfügig Beschäftigte, Bruttokostenermittlung, Ermittlung von Schicht- und Wechselschichtzulagen, Urlaubsregelungen, Zusatzurlaub, Arbeitseinsätze in Rufbereitschaft, Freizeitausgleich, Bonussysteme und Kontrollmechanismen zur Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorgaben wie Jugend- und Mutterschutz.

Vorraussetzungen

Wir empfehlen zur Vorbereitung unbedingt den Besuch des Kurses Personaleinsatzplanung III.

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern!

Anrede*

Indem Sie auf Nachricht senden klicken, bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie gelesen haben und den Nutzungsbedingungen zustimmen.

This field is for validation purposes and should be left unchanged.