Smarte Zutritts- und Besucherlösung für Stadtwerke München
Stadtwerke München setzen mit Interflex auf smarte Zutrittskontrolle und automatisiertes Besuchermanagement. Flexibel, sicher und effizient – für mehr Schutz kritischer Infrastruktur und optimierte Besucherprozesse ohne Wartezeiten.

Die Stadtwerke München (SWM) versorgen Millionen Menschen täglich mit Strom, Gas, Wasser und Mobilität – und schützen dabei eine komplexe Infrastruktur mit Hunderten Standorten. Um den hohen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, haben sie gemeinsam mit Interflex eine innovative Zutritts- und Besuchermanagement-Lösung entwickelt, die neue Massstäbe setzt.
Für SWM ist Sicherheit kein „Nice-to-have“, sondern eine zentrale Aufgabe: Rund 11.000 Mitarbeitende sowie 10.000 externe Dienstleister benötigen kontrollierten Zugang zu sensiblen Bereichen – von Betriebshöfen bis zu Erzeugungsanlagen. „Eine zuverlässige und flexibel erweiterbare Lösung ist für uns entscheidend, damit wir die Sicherheitsbedürfnisse der verschiedenen Standorte optimal erfüllen können“, erklärt Mike Busse, Produkt- und Systemmanager für Sicherheitstechnik bei SWM.
Interflex entwickelte das Sicherheitskonzept und setzte es mit einem erfahrenen Partner um: Die multifunktionalen Self-Service-Stelen von friendlyway ermöglichen nun eine automatisierte Besucheranmeldung. Besucher erhalten vorab einen personalisierten QR-Code, mit dem sie sich vor Ort eigenständig anmelden, ihre Identität per Ausweisdokument prüfen lassen und Zutrittsberechtigungen erhalten – ganz ohne Wartezeiten am Empfang.
„Wir haben jetzt eine kundenspezifische, multifunktionale und vor allem smarte Lösung,“ fasst Mike Busse zusammen. „Die Flexibilität von Interflex und die offene Schnittstelle zur Eigenentwicklung von friendlyway ermöglichen uns, jeden Use Case umzusetzen, den wir uns gewünscht haben.“
Das Herzstück der Lösung ist die Interflex-Plattform IF-6040, die als zentrale „Datendrehscheibe“ alle Ausweise, Zugänge und Besucherdaten verwaltet – rund 31.000 Ausweise inklusive 2.500 Fahrzeugen und 800 vorangemeldeten Besuchern. Die Plattform integriert sich nahtlos in bestehende Systeme wie SAP und steuert neben der Zutrittskontrolle auch Einbruchmeldeanlagen und biometrische 2-Faktor-Authentifizierung.
Dank der neuen Lösung können die Stadtwerke München nicht nur die Sicherheit deutlich erhöhen, sondern auch Abläufe verschlanken und den Verwaltungsaufwand reduzieren. Die präzise Kontrolle der Besucherströme ermöglicht sogar im Notfall eine schnelle Evakuierung. „Für uns ist das ein grosser Schritt nach vorne – Sicherheit, Effizienz und Nutzerfreundlichkeit in einem System,“ so Busse.
Die langjährige Partnerschaft mit Interflex zahlt sich aus: „Ich schätze besonders die proaktive Beratung und das vertrauensvolle Verhältnis. So konnten wir die Lösung optimal an unsere Bedürfnisse anpassen und erfolgreich umsetzen“, ergänzt Busse.
Mit der neuen Zutritts- und Besuchermanagement-Lösung sind die Stadtwerke München bestens gerüstet, um auch künftig als kritische Infrastruktur höchste Sicherheitsstandards zu erfüllen – und gleichzeitig den Alltag für Mitarbeitende und Besucher spürbar zu erleichtern.