Anfrage

Sicherheits­lösungen für Transport und Verkehr

In einer dynamischen Welt sind Sicherheitslösungen für Transport und Verkehr unerlässlich. Unsere umfassenden Sicherheitslösungen für Zutrittskontrolle bieten zuverlässigen Schutz für Unternehmen des Transportwesens.

Jetzt kritische Infrastruktur sichern!
Flugzeug-Beladung

Eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur ist Voraussetzung dafür, dass Menschen und Unternehmen mit lebenswichtigen Gütern und Rohstoffen versorgt werden. Sicherheitslösungen wie eine Zutrittskontrolle sind eine wichtige Voraussetzung, um einen störungsfreien Betrieb und den Schutz von Personal und Lieferketten sicherzustellen.

Warum Sicherheit im Sektor Transportwesen wichtig ist

Der Erfolg der Exportnation Deutschland ist von stark vernetzten Liefer- und Fertigungsketten im Handel abhängig. Zehntausende Kilometer Straßen, Schienen und Wasserwege sowie 24 Hauptverkehrsflughäfen gewährleisten den reibungslosen Warentransport und sichern die Mobilität und Versorgung von Millionen Menschen. Störungen in den Lieferketten führen oft zu Produktionsunterbrechungen und finanziellen Verlusten. Unterbrechungen in der Versorgung mit lebenswichtigen Gütern wirken sich auf viele Lebensbereiche aber auch auf andere kritische Sektoren aus.

Lösungen zur physischen Zutrittskontrolle sind deshalb ein unverzichtbarer Baustein in einem zeitgemäßen Sicherheitskonzept. Gerade aufgrund der dezentralen Infrastruktur und zahlreicher Akteure ist der Sektor unzähligen Bedrohungen, angefangen von Diebstahl und Vandalismus bis zu Innentätern, Sabotage und terroristischen Akten ausgesetzt. Diese verursachen neben betrieblichen Unterbrechungen auch Gefahren für Personal und Passagiere.

Anbieter des Sektors
“Transport und Verkehr”

Anbieter des Sektors
“Transport und Verkehr”
BrancheDienstleistungen
LuftfahrtPassagier- und Frachtabfertigung, Infrastruktur, Flugsicherung
SchienenverkehrBahnhöfe, Netze, Verkehrssteuerung und Leitzentralen
Binnen- und SeeschifffahrtBundeswasserstraßen, Verkehrssteuerung, Leitzentralen
StraßenverkehrVerkehrssteuerung und Leitzentralen
Öffentlicher PersonennahverkehrNetze, Verkehrssteuerung und Leitzentralen
Logistik Logistikzentren, Logistiksteuerung
Übergreifende AnbieterWetter und Satellitennavigation

Quelle: Einteilung des Sektors „Transport und Verkehr“ nach NIS 2, lt. openkritis.de, Stand August 2024

Weitere wichtige Einrichtungen lt. NIS2

Anbieter des Sektors
“Transport und Verkehr”
BrancheDienstleistung
Post und KurierdienstePostleistungen und Kurierdienste
LuftfahrtLuftfahrt, Flughafenleitungsorgane, Flughäfen, Flugverkehrskontrolldienste
SchienenverkehrEisenbahn­infrastrukturbetreiber, Eisenbahn­verkehrsunternehmen
SchifffahrtBeförderungsunternehmen Passagiere und Fracht, Leitungsorgane Häfen, Wasserstraßen
StraßenverkehrVerkehrsbeeinflussung, intelligente Verkehrssysteme

Das NIS2-Umsetzungsgesetz ergänzt ab einer bestimmten Unternehmensgröße die Betreiber kritischer Dienstleistungen um weitere „wichtige Einrichtungen” (Einteilung nach NIS 2, lt. openkritis.de, Stand August 2024)

So unterstützt Sie Zutrittskontrolle
bei Ihren vielfältigen Anforderungen

Als erfahrener Partner und Anbieter für Sicherheits- und Zutrittskontrolllösungen kennen wir die besonderen Anforderungen des Sektors Transport und Verkehr. Wir analysieren mit Ihnen gemeinsam das vorhandene Sicherheitskonzept und unterstützen Sie dabei, die geeigneten Maßnahmen der physischen Zutrittskontrolle zu implementieren, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Unser Anspruch ist es, ein für Sie robustes, zuverlässiges Zutrittskontrollsystem aufzubauen, das Ihre betrieblichen Abläufe effizienter und sicherer macht.

  • Betriebliche Sicherheit

    Zutrittskontrolle verhindert Betriebsstörungen, die durch Unbefugte in Kontrollzentren, Leitstellen und in kritischen Bereichen entstehen, zum Beispiel in der Verkehrsüberwachung oder an Flughäfen. Eine zentral gesteuerte Echtzeitüberwachung macht Ihre Sicherheitsmaßnahmen effizienter und reduziert das Risiko von Sicherheitsvorfällen wie Manipulationen an Steuerungssystemen. Ein Ausfall von Schienensensoren oder Fernsteuerungs-Leitsystemen beispielsweise hätte fatale Konsequenzen – nicht nur finanziell.

  • Einhaltung regulatorischer Vorschriften und Sicherheitsstandards

    Zutrittskontrollsysteme unterstützen bei der Erfüllung von gesetzlichen und branchenspezifischen Vorschriften und Sicherheitsstandards (z.B. NIS2-Richtlinie, KRITIS-Dachgesetz, ISO 27001), indem sie helfen geeignete physische Sicherheitsmaßnahmen zu etablieren. Sie verbessern die Nachverfolgbarkeit und Protokollierung sämtlicher Zutrittsbuchungen. Mithilfe von Audit-Trails und Sicherheitsprotokollen wird die Einhaltung von Vorschriften dokumentiert, was die Vorbereitung und Durchführung von Audits erleichtert und auch bei Sicherheitsvorfällen zuverlässig unterstützt.

  • Sicherheit von Mitarbeitenden, Passagieren und Gütern

    Der Schutz vor unbefugtem Zutritt zu sicherheitsrelevanten Bereichen trägt maßgeblich zur allgemeinen Sicherheit bei, insbesondere an Orten mit hohem Passagieraufkommen wie Flughäfen, Häfen oder im Personennahverkehr. Zutrittskontrollsysteme unterstützen im Notfall effiziente Evakuierungen und sichern besonders gefährdete Bereiche ab, zu denen nur autorisierte Personen Zutritt haben. Zudem senken sie das Risiko finanzieller Schäden durch Diebstahl und die Beschädigung von Ausrüstung und Fahrzeugen.

  • Optimale technologische Integration

    Ein zentrales Management aller Sicherheitslösungen auf einer Plattform wie der IF-6040 ermöglicht die umfassende Überwachung sämtlicher sicherheitsrelevanter Vorgänge. Es vereinfacht die schnelle Anpassung von Zutrittsberechtigungen, was besonders bei einer verteilten Infrastruktur relevant wird. Die Kombination aus Überwachungssystemen wie Videoüberwachung, Perimeterschutz, Leitstand oder Alarmanlagen mit modernen Authentifizierungsmaßnahmen wie biometrischen oder mobilen Credential-Lösungen schafft ein zuverlässiges Maßnahmen-Netzwerk. Dieses lässt sich jederzeit flexibel an Ihre Unternehmensanforderungen anpassen.

Interflex Zutrittskontrolle:
Flexibilität und Sicherheit für alle Anwendungsfälle

Luftverkehr

Schutz vor unbefugtem Zutritt und Sicherheits-bedrohungen am Flughafen-Areal

Orte: Sicherheitsbereiche an Flughäfen

Passende Lösungen:

  • Multifaktor-Authentifizierung mit zeitgemäßen RFID-basierten Ausweisverfahren (LEGIC advant, Mifare DESFire EV3), mobilen Ausweisen in der Key App (3-Pass-Authentification) und zusätzlicher PIN-Code-Absicherung an Zutrittsterminals.
  • Biometrische Scanner-Lösungen von Fingerprint 2D/3D-Verifikation bis Gesichts-, Iris- und Handvenenerkennung.
  • Zentrales Management der Zutritte in der IF-6040 Zutritt für die umfassende Überwachung von autorisiertem Personal und Dienstleistern an allen Zutrittspunkten.
  • Besuchermanagement für Fremdfirmen zur revisionssicheren Steuerung der Zutrittsrechte für Fremdfirmen in einem Portal, zum Beispiel bei notwendiger Wartung und Reparaturen.
  • Zentrale Integration von Leitstand, Videoüberwachung, Alarmanlagen und Perimeterschutz in einer Managementplattform.

Ihr Nutzen:

  • Aufbau eines zuverlässigen Sicherheitsnetzwerks nach Ihren Anforderungen, mit dem Sie sicherheitsrelevante Bereiche wie Rollfelder, Kontrolltürme, Gepäck- und Frachtabfertigungszonen optimal absichern.
  • Entlasten Sie Ihre Sicherheitsorganisation durch den hohen Automatisierungsgrad des Systems IF-6040. Sie überwachen alle Zutrittsbewegungen von Flughafenpersonal und Lieferanten und sorgen dafür, dass diese den Sicherheitsprotokollen entsprechen.
  • Die automatisierte Protokollierung der Zutritte macht Sie auditsicher und reaktionsschnell bei Sicherheitsvorfällen. Die schnelle Vergabe und Stornierung von Zutrittsrechten machen betriebliche Abläufe somit effizienter.
  • Die Kombination von Zutrittskontrolle mit Gebäudemanagement-Systemen unterstützt im Notfall bei einer Evakuierung. Zum Beispiel durch die Freigabe von Fluchtwegen und die automatisierte Entriegelung von Türen.
  • Der Einsatz verschlüsselter Authentifizierungsverfahren erfüllt Ihre Sicherheitsanforderungen und bietet besonders in Kombination einen hohen Schutz gegen unbefugten Zutritt und möglichen Bedrohungen.
Schienenverkehr

Schutz vor Sabotage und betrieblichen Störungen im Bahnverkehr

Orte: Stellwerke mit Signaltechnik oder Steuerungszentralen

Passende Lösungen:

  • Flexibles System IF-6040 Zutritt für ein detailliertes Zutrittsrechtemanagement mit einer lückenlosen Protokollierung und Nachverfolgbarkeit aller Zutritte.
  • Besuchermanagement für Fremdfirmen zur revisionssicheren Steuerung der Zutrittsrechte für Fremdfirmen in einem Portal, zum Beispiel für Wartung und Reparaturen.
  • Gegen Vandalismus ausgestattete Zutrittsterminals und besonders robuste Schließkomponenten.
  • All-in-One-Integration von Leitstand, Videoüberwachung, Alarmanlagen und einem Perimeterschutz für eine noch umfassendere Überwachung der Anlagen.

Ihr Nutzen:

  • Zutrittskontrolle mit der IF-6040 macht betriebliche Abläufe effizienter durch automatisierte Überwachungs- und Prüfprozesse von Zugängen, Personal und Fremdfirmen.
  • Erhöhen Sie Ihre Betriebssicherheit. Regelmäßige Wartungsarbeiten lassen sich besser überwachen und dokumentieren, was die Zuverlässigkeit Ihrer Infrastruktur erhöht.
  • Schutz gegen Betriebsstörungen und Ausfallzeiten, die durch Sabotage und Manipulation von Steuerungssystemen verursacht werden.
  • Mit der Protokollierung der Zutritte und aller sicherheitsrelevanten Vorfälle halten Sie aktuelle Sicherheitsstandards für Audits ein.
  • Echtzeitüberwachung in Kombination mit weiteren Sicherungssystemen verbessert Ihre Reaktionsfähigkeit bei Unregelmäßigkeiten und den Schutz von Personal und Passagieren.
  • Fortschrittliche Authentifizierungsverfahren und robuste Schließsysteme senken das Risiko von Sabotage und Vandalismus.
Logistikzentren

Schutz vor Diebstahl und Sabotage in der Logistik

Orte: Lagerbereiche, Distributionszentren und Verladezonen

Passende Lösungen:

  • Management System IF-6040 Zutritt für die zentrale Steuerung aller angebundenen Zugänge.
  • Zentraler Sicherheitsleitstandmit Anbindung von Videoüberwachung, Einbruch- und Brandmeldeanlagen sowie Perimeterschutz.
  • Besuchermanagement mit der IF-6040 und einem automatisierten Prozess zur elektronischen Vorab-Anmeldung und Erfassung von Besucher- und Lieferantendaten für noch mehr Effizienz.
  • Kabellose, batteriebetriebene Lösung „Opendor für ein schnelles Nachrüsten von Zugängen. Möglichkeit zur Echtzeit-Anbindung von Zugängen in ein zentrales Überwachungssystem.
  • KfZ-Kennzeichenerkennung für die Zufahrtssteuerung von Parkplatz- und Ladebereichen und zur einfachen Erfassung von unternehmenseigenen Fahrzeugen.

Ihr Nutzen:

  • Die Kontrolle des Zutritts zu Lager- und Verladebereichen oder zu Fahrzeugdepots hilft dabei, geltende nationale und internationale Sicherheitsvorschriften (u.a. ISO 28000) einzuhalten.
  • Die lückenlose Protokollierung aller Zutritte erhöht das Sicherheitsbewusstsein Ihrer Mitarbeitenden und stellt Ihre Auditierbarkeit sicher.
  • Zutrittskontrollsysteme sind kosteneffizient, da sie durch Diebstahl entstehende finanzielle Verluste und Betriebskosten reduzieren. So lassen sich Versicherungsprämien senken.
  • Die Genauigkeit von Inventarkontrollen zum Schutz von Waren wird durch eine Zutrittskontrolle verbessert.
  • Ein zentrales Management von Zutrittsrechten unterstützt Sie bei der Optimierung von Betriebsabläufen, da die Verwaltung und Aktualisierung von Berechtigungen vereinfacht und die Überwachung von Zugängen effizienter wird.
  • Mit dem System IF-6040 sind Sie sehr flexibel, denn dieses lässt sich für optimalen Schutz und Effizienz an die spezifischen Anforderungen und Prozesse Ihrer Branche anpassen. Beispielsweise lässt sich die Lösung zu einer umfassenden Sicherheitslösung mit zusätzlichen Funktionen wie Videoüberwachung, Alarm- und Besuchermanagement ausbauen.

Sichern Sie Ihr Unternehmen: 5 Schritte zu einem zuverlässigen System für Zutrittskontrolle

  • 1

    Analyse

    Umfassende Analyse Ihrer Sicherheits­anforderungen und bestehenden Systeme

  • 2

    Planung

    Entwicklung eines maßgeschneiderten Sicherheitskonzepts

  • 3

    Installation

    Installation und Konfiguration der für Sie relevanten Komponenten

  • 4

    Übergabe

    Schulungen für einen sicheren Umgang mit Ihrem System

  • 5

    Support

    Regelmäßiger und zuverlässiger Service und Support

Upgrade
Your Work

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Lösungen?
Nutzen Sie unser Kontaktformular für Ihre Fragen. Unser engagiertes Team meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Warum sich KRITIS-Unternehmen für Interflex entscheiden

Maximale Sicherheit bei minimalem Aufwand
Mit Interflex steuern KRITIS-Unternehmen ihre Zutritts- und Berechtigungsprozesse digital, automatisiert und effizient. Ob Eskalationen, Sonderfreigaben oder temporäre Zugänge – klar definierte Workflows sorgen für reibungslose Abläufe und höchste Sicherheit im Alltag.

Rechtssicher und auditfähig
Alle Zugriffe, Bewegungen und Änderungen werden lückenlos und revisionssicher dokumentiert. So erfüllen Sie nicht nur interne Compliance-Vorgaben, sondern auch gesetzliche Anforderungen wie NIS2 oder die KRITIS-Verordnung – und sind jederzeit auditbereit.

Flexibel, skalierbar – und auf KRITIS-Anforderungen zugeschnitten
KRITIS-Unternehmen benötigen Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Sicherheits- und IT-Strukturen integrieren lassen – ohne Kompromisse bei Verfügbarkeit oder Compliance. Die modularen Systeme von Interflex sind exakt auf diese Anforderungen ausgelegt: skalierbar für wachsende Infrastrukturen, flexibel für individuelle Prozesse und zukunftssicher im Hinblick auf regulatorische Entwicklungen.

  • 0,
    0 Millionen

    Unsere Systeme verwalten täglich rund 5,8 Millionen Beschäftigte

  • > 0 Unternehmen

    der Top-500 in Europa nutzen Interflex

  • Zeiss Logo
  • BASF Logo
  • Raiffeisenbank Seefeld Logo
  • Logo Stadt Großenhain
  • LTB Leitungsbau Logo
  • BZA Berlin Neukölln Logo
  • E.ON Logo
  • Rhenus Logistics Logo
  • Ehrmann Logo
  • DHL Logo
  • Stadtwerke München Logo
  • Sparkassen Informatik Logo

Sie möchten wissen, wie unsere Sicherheitslösungen im Einsatz überzeugen?

Werfen Sie einen Blick in unsere Referenzen und erfahren Sie, wie Unternehmen verschiedenster Branchen gemeinsam mit Interflex ihre Zutritts- und Sicherheitsprozesse transformiert haben.

Zu den Referenzberichten

Häufig gestellte Fragen zum Sektor Transportwesen

  • Welchen Nutzen hat ein modernes Besuchermanagement für einen Logistikdienstleister?

    Ein modernes software-basiertes Besuchermanagement ist ein wichtiges Werkzeug für ein Logistikunternehmen, um die Sicherheit, die Effizienz und die Zufriedenheit von Besuchern, Kunden und Lieferanten zu erhöhen. So sorgt ein schneller Check-in-Prozess für eine optimale Besuchererfahrung und mehr Entlastung für den Empfang. Informationen zum Termin werden per Mail vorab versendet, die mobile Registrierung erledigt der Besucher via Smartphone vor dem eigentlichen Besuchstag. Zulieferfirmen nutzen ein software-gestütztes Besuchermanagement-Tool, um Anlieferungen und Mitarbeitereinsätze anzumelden.

    Durch die digitale Erfassung und Verwaltung von Fremdfirmen- und Besucherdaten lässt sich so der Zugang zu sensiblen Bereichen wie Fahrzeugdepots und Anlieferbereiche besser kontrollieren. Das bietet nicht nur höhere Sicherheit, auch betriebliche Abläufe werden deutlich effizienter. So dienen die erfassten Informationen beispielsweise dazu Ankunfts- und Abfahrtszeiten besser zu steuern. Auch Datenschutzrichtlinien und gesetzliche Vorschriften lassen sich durch die elektronische Erfassung von Besucher- und Lieferantendaten besser einhalten und auditsicher nachweisen.

  • Was sind typische Einsatzbereiche von Zutrittskontrolllösungen im Bereich der Transport-, Verkehrs- und Logistikbranche?

    Zutrittskontrolllösungen haben ein breites Einsatzfeld in der Transport-, Verkehrs- und Logistikbranche. Beispielsweise sichern Zutrittskontrollen Lagerhäuser und Distributionszentren gegen Diebstahl von Waren und Vandalismus an Fahrzeugen ab, indem sie unbefugten Zugang verhindern.

    In Frachtterminals an Häfen und Flughäfen stellen Zutrittskontrollen sicher, dass nur autorisiertes Personal in sensible Bereiche gelangt und so der Ablauf der Frachtabwicklung reibungslos und ohne Störungen verlaufen kann. Sensible Informationen und Daten wie Kundeninformationen werden in Verwaltungsbereichen von Logistikunternehmen durch entsprechende Zutrittskontrollen zu Serverräumen oder Büros geschützt.

    Bei Verkehrsunternehmen sind es vor allem die Fahrzeugdepots bzw. kritische Anlagen zur Verkehrssteuerung, die vor Manipulation und Sabotage durch Dritte gesichert werden – im Fall von Fahrzeugen helfen physische Schutzmaßnahmen auch gegen Diebstahl und Beschädigung.