Anfrage

Lösungen für die Chemieindustrie

Interflex bietet ganzheitliche Lösungen für Zutrittskontrolle, Besuchermanagement, Zeiterfassung oder Personaleinsatzplanung – speziell abgestimmt auf die Anforderungen der Chemiebranche.

Jetzt kritische Infrastruktur sichern!
Luftaufnahme eines Industrieparks

Die Chemieindustrie zählt zu den systemrelevanten Sektoren und ist Teil der kritischen Infrastruktur. Sie produziert Grundstoffe für nahezu alle Industriezweige – von Pharma über Automotive bis hin zu Energie und Konsumgütern. Gleichzeitig ist sie durch ihre Anlagen, Prozesse und Stoffe besonders sicherheitskritisch. Ob Chemiepark, Labor oder Produktionsstätte: Betreiber stehen vor der Herausforderung, ihre Standorte zuverlässig zu schützen, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und gleichzeitig effiziente Prozesse für Mitarbeitende und externe Partner sicherzustellen.

Warum ganzheitliche Lösungen heute unverzichtbar sind

Chemieunternehmen stehen unter hohem Druck, gesetzliche Vorgaben wie KRITIS, NIS2, BImSchG, Arbeitsschutzgesetz und IEC 62443 zuverlässig umzusetzen. Der Umgang mit Gefahrstoffen und komplexen Produktionsprozessen erfordert ein Höchstmaß an physischer und digitaler Sicherheit. Die Gefahr von Sabotage, Diebstahl von Gefahrstoffen, Manipulation von Produktionsprozessen, Cyberangriffen auf vernetzte Systeme oder internen Sicherheitsverstößen ist real – und kann gravierende Folgen haben. Zutrittskontrolle, Besuchermanagement und Evakuierungskonzepte sind essenziell, um diese Risiken zu minimieren.

Zu den typischen sicherheitskritischen Bereichen zählen u.a.:

  • Gefahrstofflager und Produktionsanlagen
  • Labore und Forschungseinrichtungen
  • Tanklager und Energieversorgungseinrichtungen

Gleichzeitig steigen die Anforderungen an moderne Arbeitsorganisation: Flexible Schichtsysteme und Arbeitszeitmodelle, eine rechtskonforme Zeiterfassung und eine dynamische Personaleinsatzplanung für einen optimalen Ressourceneinsatz sind heute ebenso entscheidend für Effizienz und Sicherheit.

BrancheDienstleistungen
Pharmazeutische ChemieWirkstoffentwicklung und Arzneimittelproduktion,
Regulatory Affairs und Qualitätsmanagement,
Lohnfertigung und Auftragsanalytik
SpezialchemieFormulierung maßgeschneiderter Chemikalien (z. B. Additive, Farben, Lacke),
Anwendungsentwicklung für Industrieprozesse,
Technische Beratung und Innovationsservices
GrundstoffchemieProduktion von Basischemikalien (z. B. Säuren, Lösungsmittel, Polymere),
Lieferung für Weiterverarbeitung in anderen Industrien,
Großanlagenbetrieb und Prozessoptimierung
LebensmittelchemieZusatzstoffe und Aromenentwicklung,
Lebensmittelsicherheit und Qualitätsprüfung,
Verpackungs- und Konservierungstechnologien
BauchemieHerstellung von Baustoffadditiven (z. B. Dichtstoffe, Kleber, Betonzusätze),
Materialprüfung und Umweltverträglichkeit,
Produktentwicklung für Bauindustrie
KosmetikchemieFormulierung von Pflegeprodukten und Wirkstoffen,
Sicherheitsbewertung und Zulassung,
Verpackungsentwicklung und Nachhaltigkeit
BiotechnologieBioprozessentwicklung und Fermentation,
Gen- und Zelltechnologie,
Diagnostik und Wirkstoffscreening
Klebstoffe und KunststoffePolymerentwicklung und Compoundierung,
Klebstofftechnologie für Industrieanwendungen,
Recycling und Nachhaltigkeitslösungen

So unterstützen Interflex-Lösungen bei Ihren Anforderungen

Wer diese Anforderungen mit integrierten Lösungen adressiert, erhöht nicht nur die Sicherheit und Rechtssicherheit, sondern verbessert auch die Effizienz im Personalmanagement und die Resilienz gegenüber Störfällen und Cyberbedrohungen. Interflex bietet modulare Lösungen, die Sicherheit, Effizienz und Compliance in Chemieunternehmen spürbar verbessern. Ob Zutrittskontrolle, Besuchermanagement, Evakuierung oder Zeiterfassung – alle Systeme sind auf die Anforderungen sicherheitskritischer Bereiche wie Gefahrstofflager, Labore und Produktionsanlagen abgestimmt.

  • Physische Sicherheit und Zutrittskontrolle:

    In der Chemieindustrie müssen Gefahrstofflager, Labore und Produktionsanlagen zuverlässig vor unbefugtem Zutritt geschützt werden. Mit IF-6040 steuern Sie Zugänge flexibel und rollenbasiert – für interne und externe Personen. Zutritte werden revisionssicher protokolliert und sensible Bereiche zuverlässig geschützt.

  • Sichere Abläufe für Besucher und Lieferanten:

    In der Chemiebranche ist der kontrollierte Umgang mit externen Personen wie Lieferanten, Bewerbern oder Geschäftspartnern essenziell. Mit der Plattform IF-6040 und dem Modul Besuchermanagement bietet Interflex eine Lösung, die Besuchsprozesse effizient, sicher und standortspezifisch abbildet. Zutritte lassen sich individuell steuern, Sicherheitsunterweisungen digital integrieren und alle Vorgänge lückenlos protokollieren.

  • Effiziente Prozesse ohne manuelle Verwaltung:

    Zutrittsrechte, Besucherausweise und Arbeitszeitdaten werden zentral auf einer Software-Plattform gesteuert und zusammengeführt. Das vereinfacht und optimiert betriebliche Abläufe, spart Zeit und erhöht die Transparenz – ein Vorteil für HR, IT, Facility Management und Sicherheit.

  • Im Notfall gut aufgestellt:

    Im Ernstfall unterstützt das System zudem ein dynamisches Evakuierungsmanagement, das jederzeit Auskunft darüber gibt, welche Personen sich auf dem Gelände befinden. So lassen sich Evakuierungen gezielt und schnell durchführen und auch die Nachweispflicht gegenüber Behörden erfüllen.

  • Optimale betriebswirtschaftliche Prozesse:

    Interflex bietet mit der Lösung Zeiterfassung eine zuverlässige Grundlage für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Als zertifizierter SAP-Partner wird eine nahtlose Integration in SAP HCM und SuccessFactors sichergestellt. Für Unternehmen ohne SAP-Anbindung bilden die Arbeitszeitdaten die Basis für eine effiziente Personaleinsatzplanung. Qualifikationen und Verfügbarkeiten lassen sich gezielt berücksichtigen, Schichtpläne flexibel gestalten und Ressourcen optimal steuern. Ihre Mitarbeitenden werden aktiv in die Planung eingebunden – was die Produktivität steigert, und die Zufriedenheit fördert.

Lösungen mit Interflex – Ihre Komplettlösung für verschiedene Anwendungsfälle:

Gefahrstofflager

Zugang nur für autorisiertes Personal

Industriefässer auf Regalen im Lager

Der Zugang zu Gefahrstofflagern und sicherheitskritischen Bereichen muss streng reguliert und nachvollziehbar dokumentiert werden insbesondere in Bereichen mit explosionsgefährdeten Stoffen oder sensiblen Produktionsprozessen.

Passende Lösungen:

  • IF-6040 als zentrale Plattform für Zutrittskontrolle: Die Lösung stellt eine organisationsübergreifende, rollenbasierte Vergabe und revisionssichere Steuerung von Zutrittsberechtigungen sicher – abgestimmt auf Ihre Sicherheitszonen und Verantwortlichkeiten des autorisierten, geschulten Personals.
  • Zeitgemäße Authentifizierung: Eine sichere Identifikation autorisierter Personen bieten moderne, dem Stand der Technik entsprechende Ausweistechnologien auf RFID-Basis (LEGIC advant oder Mifare DESFire EV3), sowie zusätzliche Terminallösungen mit PIN-Code-Eingabe und der Einsatz von Mobile Credentials mit multifaktorbasierter Authentifizierung via Smartphone.
  • Biometrische Verfahren: Für höchste Sicherheitsansprüche sorgen ergänzende biometrische Lösungen durch Fingerprint-, Iris-, Gesichts- oder Handvenenerkennung.
  • Online-Zutrittslösungen: Mit den Zutrittsterminals von Interflex haben Sie maximale Kontrolle bei der Überwachung von Türen mit automatischer Alarmierung im Falle von Manipulationsversuchen an den Terminals, Einbrüchen oder bei Sicherheitsvorfällen.

Ihr Nutzen:

  • Schutz vor Unfällen und Sabotage in kritischen Anlagen sowie vor Diebstahl von Gefahrstoffen.
  • Revisionssichere Dokumentation aller Zutrittsbewegungen.
  • Nahtlose Anbindung an bestehende Systemlösungen wie Gefahrstoffmanagement, Videoüberwachung und Gebäudeleittechnik.
  • Skalierbare, flexible Sicherheitsarchitektur, die physische und digitale Anforderungen erfüllt.
  • Unterstützung bei der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und branchenspezifischer Standards wie IEC 62443 und ISO/IEC 27001.
Werksgelände/Chemiepark

Sicherer Besucher- und Dienstleisterzugang

Maschinenwartung im Industriebereich durch einen Techniker

In Chemieunternehmen betreten täglich externe Personen wie Besucher, Lieferanten und Fachkräfte für Wartung und Instandhaltung sicherheitsrelevante Bereiche – darunter Laborzonen, Gefahrstofflager oder Produktionsanlagen. Eine strukturierte und sichere Zutrittssteuerung ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und interne Abläufe optimal zu entlasten.

Passende Lösungen:

  • Besuchermanagement mit der IF-6040: Mit diesem Modul binden Sie Besucher problemlos in die Zutrittskontrolle ein. Das Modul ermöglicht einen sicheren Besucherprozess von der Vorabanmeldung über Sicherheitsunterweisungen und ID-Checks bis hin zu Self-Service-Kiosklösungen - für die optimale Entlastung Ihres Empfangs.
  • Einladungsportal für Dienstleister: Externe Dienstleister, die regelmäßig aufgrund von Wartungs- oder Reparaturarbeiten auf Ihr Unternehmensgelände kommen, können die Daten Ihres Personals selbst erfassen, anmelden und verwalten – das spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und bietet Transparenz.
  • Zufahrtssteuerung per Kennzeichenerkennung: Für eine kontrollierte Zufahrt auf Ihr Unternehmensgelände können Sie Ihren Besuchern bzw. Dienstleistern Sonderberechtigungen zum Öffnen der Schranken und zur Nutzung des Firmenparkplatzes erteilen – für eine maximale Kontrolle über alle Fahrzeuge, die auf das Gelände fahren.
  • Evakuierungsmanagement: Im Notfall bietet das Modul Evakuierungsmanagement des IF-6040 eine dynamische Echtzeitübersicht aller anwesenden Personen und Besucher und unterstützt so eine schnelle, gezielte Evakuierung.

Ihr Nutzen:

  • Eine zentrale Plattform und eine zentrale Datenquelle für Zutrittskontrolle, Besucher- und Evakuierungsmanagement.
  • Entlastung interner Ressourcen wie Empfang und Werkschutz durch digitalisierte Prozesse.
  • Lückenlose und transparente Protokollierung aller Zutrittsbewegungen für Audits.
  • Erhöhte Sicherheit und Compliance bei Besucherzugängen (Zutritt nur für freigegebene Bereiche).
  • Professionelle Besucherführung und optimierte Abläufe – selbst bei hohem Besucheraufkommen.
Produktionsstandort

Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung

Maschinenwartung im Industriebereich durch einen zwei Personen

In der Chemieindustrie sind präzise Arbeitszeitdaten unverzichtbar – sei es für die Steuerung komplexer Schichtsysteme an Produktionsstandorten oder die Planung sicherheitsrelevanter Einsätze.

Passende Lösungen:

  • Flexible Zeiterfassung: Mit der webbasierten Lösung IF-6040 Zeit erfassen Mitarbeitende ihre Arbeitszeiten bequem über Smartphone, Tablet oder Laptop – ideal für flexible Arbeitsmodelle und dezentrale Einsatzorte.
  • Stationäre Terminals: Für industrielle Umgebungen bietet Interflex robuste, offlinefähige Terminals zur Zeiterfassung direkt am Einsatzort – zuverlässig, langlebig und intuitiv bedienbar.
  • Optimierter Personaleinsatz: Mit dem Employee Self-Service der IF-6040 erfassen Mitarbeitende ihre Arbeitszeiten, beantragen Urlaub oder tauschen Schichten eigenständig – das entlastet die Personalabteilung und fördert Eigenverantwortung. Gleichzeitig ermöglicht die integrierte Personaleinsatzplanung eine flexible und qualifikationsgerechte Schichtgestaltung, abgestimmt auf Verfügbarkeiten und Produktionsanforderungen.

Ihr Nutzen:

  • Für Unternehmen mit SAP-Anbindung: Die erfassten Zeitdaten lassen sich nahtlos in SAP HCM oder SuccessFactors integrieren und bilden eine belastbare Grundlage für Lohnabrechnung, gesetzliche Nachweise und strategische HR-Entscheidungen.
  • Für Unternehmen ohne SAP: Die Zeiterfassungsdaten dienen als Basis für eine integrierte Personaleinsatzplanung mit Interflex – inklusive automatisierbarer Schichtplanung, Qualifikationsmanagement und Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben.
  • Zuverlässige, transparente Datenbasis für betriebswirtschaftliche Prozesse und Entscheidungen: u.a. für Kostenmanagement, Gesundheitsmanagement, Ressourcenplanung und Produktion.
  • Mehr Mitarbeiterzufriedenheit und Eigenverantwortung durch flexible Arbeitszeitgestaltung.
  • Skalierbare Lösung, die sich flexibel an unterschiedliche Arbeitsbereiche und Sicherheitsanforderungen anpassen lässt.

Sichern Sie Ihr Unternehmen: 5 Schritte zu einem zuverlässigen System für Zutrittskontrolle

  • 1

    Analyse

    Umfassende Analyse Ihrer Sicherheits­anforderungen und bestehenden Systeme

  • 2

    Planung

    Entwicklung eines maßgeschneiderten Sicherheitskonzepts

  • 3

    Installation

    Installation und Konfiguration der für Sie relevanten Komponenten

  • 4

    Übergabe

    Schulungen für einen sicheren Umgang mit Ihrem System

  • 5

    Support

    Regelmäßiger und zuverlässiger Service und Support

Upgrade
Your Work

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Lösungen?
Nutzen Sie unser Kontaktformular für Ihre Fragen. Unser engagiertes Team meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ihre Vorteile mit Interflex

  • Branchenerfahrung

    Langjährige Expertise mit Lösungen für komplexe Umgebungen in der Chemieindustrie – von Gefahrstofflagern bis zu Werksverbünden.

  • Ganzheitliche Lösungen

    Zutrittskontrolle, Besucher- und Evakuierungsmanagement, sowie Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung auf einer Plattform.

  • Skalierbarkeit und Flexibilität

    Geeignet für mittelständische Betriebe ebenso wie für internationale Chemiekonzerne. Die Lösungen passen sich Ihren Anforderungen, Strukturen und Prozessen an.

  • Compliance-Sicherheit

    Unterstützung bei der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben wie KRITIS, NIS2, BImSchG, Arbeitsschutzgesetz sowie branchenspezifischer Standards (z. B. IEC 62443).

  • Effizienz und Transparenz

    Effizienz und Transparenz: Automatisierbare Prozesse, intuitive Bedienung und zentrale Steuerung für HR, Sicherheit, Facility Management und IT.

  • Nahtlose Integration

    Kompatibel mit SAP HCM, SuccessFactors und bestehenden IT- sowie Gebäudemanagementsystemen.

  • Höchste Sicherheit

    Zuverlässiger Schutz von Personal, Umwelt und sensiblen Produktionsbereichen.

  • Zukunftssicherheit

    Modular erweiterbare Lösungen für optimalen Investitionsschutz – wahlweise als Cloud- oder On-Premise-System.

Warum sich KRITIS-Unternehmen für Interflex entscheiden

Maximale Sicherheit bei minimalem Aufwand
Mit Interflex steuern KRITIS-Unternehmen ihre Zutritts- und Berechtigungsprozesse digital, automatisiert und effizient. Ob Eskalationen, Sonderfreigaben oder temporäre Zugänge – klar definierte Workflows sorgen für reibungslose Abläufe und höchste Sicherheit im Alltag.

Rechtssicher und auditfähig
Alle Zugriffe, Bewegungen und Änderungen werden lückenlos und revisionssicher dokumentiert. So erfüllen Sie nicht nur interne Compliance-Vorgaben, sondern auch gesetzliche Anforderungen wie NIS2 oder die KRITIS-Verordnung – und sind jederzeit auditbereit.

Flexibel, skalierbar – und auf KRITIS-Anforderungen zugeschnitten
KRITIS-Unternehmen benötigen Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Sicherheits- und IT-Strukturen integrieren lassen – ohne Kompromisse bei Verfügbarkeit oder Compliance. Die modularen Systeme von Interflex sind exakt auf diese Anforderungen ausgelegt: skalierbar für wachsende Infrastrukturen, flexibel für individuelle Prozesse und zukunftssicher im Hinblick auf regulatorische Entwicklungen.

  • 0,
    0 Millionen

    Unsere Systeme verwalten täglich rund 5,8 Millionen Beschäftigte

  • > 0 Unternehmen

    der Top-500 in Europa nutzen Interflex

  • Zeiss Logo
  • BASF Logo
  • Raiffeisenbank Seefeld Logo
  • Logo Stadt Großenhain
  • LTB Leitungsbau Logo
  • BZA Berlin Neukölln Logo
  • E.ON Logo
  • Rhenus Logistics Logo
  • Ehrmann Logo
  • DHL Logo
  • Stadtwerke München Logo
  • Sparkassen Informatik Logo

Sie möchten wissen, wie unsere Sicherheitslösungen im Einsatz überzeugen?

Werfen Sie einen Blick in unsere Referenzen und erfahren Sie, wie Unternehmen verschiedenster Branchen gemeinsam mit Interflex ihre Zutritts- und Sicherheitsprozesse transformiert haben.

Zu den Referenzberichten

Häufig gestellte Fragen zur Chemieindustrie

  • Wie können Chemieunternehmen sicherstellen, dass nur berechtigte Personen Zugang zu Laboren, Produktionsanlagen und Gefahrstofflagern erhalten?

    In der Chemiebranche gelten strenge Sicherheitsvorgaben für den Zugang zu sensiblen Bereichen wie Laboren, Reinräumen oder Gefahrstofflagern. Zutrittskontrollsysteme ermöglichen eine präzise, rollenbasierte Steuerung von Zutrittsrechten – auch für Schichtpersonal, externe Dienstleister oder Besucher. Durch die Integration in bestehende Sicherheitskonzepte und die revisionssichere Dokumentation lassen sich gesetzliche Anforderungen wie Arbeitsschutzrichtlinien, Gefahrstoffverordnung und KRITIS-Vorgaben zuverlässig erfüllen.

  • Wie lässt sich Besuchermanagement in Chemieunternehmen effizient und sicher gestalten – insbesondere bei kurzfristigen Zutritten?

    Besucher, Lieferanten oder externe Prüfer müssen oft kurzfristig Zugang zu sicherheitsrelevanten Bereichen erhalten. Digitale Besuchermanagementlösungen ermöglichen eine schnelle, zuverlässige Registrierung, Sicherheitsunterweisung, Ausweiserstellung und Zutrittsprotokollierung. So wird der Zutritt kontrolliert, dokumentiert und DSGVO-konform abgewickelt – auch bei erhöhten Sicherheitsanforderungen oder Audits durch Behörden.

  • Welche Herausforderungen bestehen bei der Zeiterfassung in der Chemiebranche – und wie lassen sie sich lösen?

    Chemieunternehmen arbeiten häufig mit komplexen Schichtmodellen, tariflichen Vorgaben und unterschiedlichen Arbeitszeitregelungen. Fehlerhafte Zeiterfassung kann zu Compliance-Verstößen, falschen Lohnabrechnungen und Sicherheitsrisiken führen. Digitale Zeiterfassungssysteme bieten mobile und stationäre Erfassungsmöglichkeiten, Echtzeitdaten und Schnittstellen zu HR- und ERP-Systemen. So wird die Arbeitszeit transparent dokumentiert und gesetzeskonform verarbeitet – auch bei hoher Personalfluktuation oder Mehrstandortbetrieb.

  • Welche Rolle spielen KRITIS- und NIS2-Anforderungen im Sicherheitsmanagement von Chemieunternehmen?

    Chemieunternehmen zählen oft zu den kritischen Infrastrukturen. Die Einhaltung von KRITIS- und NIS2-Vorgaben erfordert ein hohes Maß an Transparenz und Schutz vor unbefugtem Zutritt – sowohl physisch als auch digital. Zutrittskontrollsysteme müssen nicht nur den Zugang zu sicherheitsrelevanten Bereichen steuern, sondern auch mit IT-Sicherheitslösungen verknüpft sein, um Cyberrisiken zu minimieren und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

  • Wie können Zutritte und Arbeitszeiten transparent dokumentiert werden – insbesondere für Audits, Behörden und Zertifizierungen?

    Audits und Zertifizierungen (z. B. ISO, GMP, REACH) erfordern eine lückenlose Dokumentation von Zutritten und Arbeitszeiten. Digitale Systeme zur Zutrittskontrolle und Zeiterfassung ermöglichen automatisierte Berichte, revisionssichere Speicherung und Echtzeit-Auswertungen. So lassen sich Nachweispflichten gegenüber Behörden und Auditoren effizient erfüllen – und gleichzeitig interne Prozesse optimieren.

  • Wie lassen sich Sicherheitsunterweisungen und Dokumentationspflichten für temporäres Personal effizient umsetzen?

    Temporäres Personal wie Wartungsteams, Reinigungskräfte oder externe Prüfer muss vor dem Zutritt zu sicherheitsrelevanten Bereichen unterwiesen und dokumentiert werden. Digitale Besuchermanagement- und Zutrittssysteme ermöglichen die Integration von Sicherheitsunterweisungen, die automatische Protokollierung und die Ausgabe zeitlich begrenzter Zutrittsrechte. So wird der Verwaltungsaufwand reduziert und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sichergestellt.

  • Welche Herausforderungen bestehen im Gefahrstoffmanagement – und wie kann Zutrittskontrolle zur Lösung beitragen?

    Der Umgang mit Gefahrstoffen erfordert höchste Sicherheitsstandards: Zugangsbeschränkungen, Schulungsnachweise, lückenlose Dokumentation und Notfallkonzepte. Zutrittskontrollsysteme helfen, den Zugang zu Gefahrstofflagern und Laboren auf qualifiziertes Personal zu beschränken. In Kombination mit Besuchermanagement und Sicherheitsunterweisungen lassen sich gesetzliche Vorgaben wie die Gefahrstoffverordnung, das Chemikaliengesetz und interne Sicherheitsrichtlinien effizient umsetzen. So wird das Risiko von Unfällen, Fehlbedienung und Haftungsfällen deutlich reduziert.

  • Was sind typische Sicherheitsrisiken in Chemieunternehmen – und wie lassen sie sich minimieren?

    Typische Sicherheitsrisiken in der Chemiebranche entstehen durch den Umgang mit Gefahrstoffen, komplexen Produktionsprozessen, sensiblen Laborbereichen und wechselndem Personal. Dazu zählen:

    • Unbefugter Zutritt zu Gefahrstofflagern oder Laboren
    • Fehlende oder unvollständige Sicherheitsunterweisungen
    • Nicht dokumentierte Zutritte und Arbeitszeiten
    • Mangelnde Transparenz bei Fremdfirmen und Besuchern
    • Verstöße gegen gesetzliche Vorgaben (z. B. Gefahrstoffverordnung, Arbeitsschutzgesetz, KRITIS)

    Die Zutrittskontroll- und Besuchermanagementlösungen von Interflex helfen, diese Risiken zu minimieren:

    Durch rollenbasierte Zutrittssteuerung, digitale Sicherheitsunterweisungen, revisionssichere Protokollierung und die Integration in bestehende Sicherheits- und HR-Systeme wird ein hohes Maß an Kontrolle und Transparenz erreicht. So lassen sich Sicherheitslücken schließen, Haftungsrisiken reduzieren und Compliance-Anforderungen zuverlässig erfüllen.