Anfrage

Lösungen für die Luft-und Raumfahrtbranche (Aviation)

Interflex bietet ganzheitliche Lösungen für Zutrittskontrolle, Besuchermanagement und Zeiterfassung – speziell abgestimmt auf die Anforderungen der Luft- und Raumfahrtbranche.

Jetzt kritische Infrastruktur sichern!
Flugzeug liegt über Wolken bei Sonnenuntergang

Die Luft- und Raumfahrtbranche zählt zu den sicherheitskritischen Sektoren. Flughäfen, Hersteller von Flugzeugen und Triebwerken (OEMs), deren Zulieferer, MRO-Dienstleister für Wartung und Instandhaltung sowie Flugsicherungsorganisationen müssen höchste Sicherheitsstandards erfüllen – sowohl physisch als auch digital. Der Schutz von Passagieren, Personal, Technik und Daten ist dabei ebenso wichtig wie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Alle stehen vor der Herausforderung, sensible Bereiche zuverlässig zu schützen und sind auf Präzision und hohe Sicherheitsstandards angewiesen.

Warum ganzheitliche Lösungen heute unverzichtbar sind

Unternehmen der Luft- und Raumfahrtbranche müssen strenge Vorgaben wie das Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG), die NIS2-Richtlinie, ICAO Annex 17 und ISO/IEC 27001 erfüllen – und gleichzeitig Personal, Technik und Infrastruktur schützen. Die Branche ist besonders anfällig für Sabotage, Spionage, Cyberangriffe und Sicherheitsverstöße. Zudem sind die Betriebsabläufe komplex und zeitkritisch. Ganzheitliche Sicherheitskonzepte für Zutrittskontrolle sowie Besucher- und Lieferantenmanagement sind deshalb unverzichtbar, um sensible Bereiche wie Rollfelder, Wartungs- und Fertigungszonen sowie Verwaltungsgebäude mit Rechenzentren zuverlässig abzusichern, Abläufe zu optimieren und das Vertrauen der Öffentlichkeit zu stärken.

Typische sicherheitskritische Bereiche sind u.a.:

  • Flughafengelände mit Mitarbeiter- und Dienstleisterzugängen
  • Wartungshallen, Hangars und MRO-Bereiche
  • Kontrollzentralen, Leitstellen und Rechenzentren
  • Fertigungs- und Entwicklungsbereiche für Flugzeugteile, Triebwerke und Drohnen
  • Servicekorridore und Logistikbereiche abseits des Publikumsverkehrs
  • Schulungszentren

Diese Standorte zeichnen sich durch hohen Personenverkehr und komplexe Sicherheitsanforderungen aus – von Mitarbeitenden und Dienstleistern für Sicherheit, Wartung und Reparaturen bis zu internationalen Passagieren und Besuchern.

Zugleich steigen die Anforderungen an moderne Arbeitsorganisation: Rechtskonforme Zeiterfassung und flexible Arbeitszeitmodelle sind heute entscheidend für Effizienz, Mitarbeiterzufriedenheit und Sicherheit.

BrancheDienstleistungen
Zivile LuftfahrtLufttransportdienste,
Flugbetrieb und Flugsicherung,
Flughafenservices und Ground Handling
Militärische LuftfahrtLuftfahrzeuge für Verteidigung und Überwachung (Kampfjets, Aufklärungsflugzeuge),
Logistik und taktischer Lufttransport,
Sicherheits- und Trainingssysteme (Simulations- und Ausbildungslösungen)
FlugzeugbauDesign und Produktion von Luftfahrzeugen,
Material- und Technologieentwicklung,
Wartung, Reparatur und Überholung (MRO)
Flughafen­dienstleistungenBodenabfertigung und Passagierservices,
Sicherheitsdienste und Mobility Services,
Facility Management und Infrastruktur
Drohnen und UAV-TechnologieEntwicklung und Produktion unbemannter Systeme,
Einsatzplanung und Steuerung,
Regulatorik und Sicherheit
Luftfahrt-IT und DigitalisierungSoftwarelösungen für Airlines und Flughäfen,
Cybersecurity und Datenanalyse,
Digitale Cockpit- und Kabinensysteme

So unterstützen Interflex-Lösungen bei Ihren Anforderungen

Interflex bietet ganzheitliche Lösungen für Zutrittskontrolle, Besuchermanagement und Zeiterfassung – speziell abgestimmt auf die hohen Sicherheitsanforderungen sensibler und streng regulierter Bereiche in Flughäfen, bei Herstellern von Flugzeugteilen, MRO-Betrieben und Flugsicherungsorganisationen.

  • Zutrittskontrolle für sicherheitskritische Zonen:

    Mit der Plattform IF-6040 steuern Sie Zutrittsberechtigungen zentral, präzise, rollenbasiert und standortspezifisch – für Mitarbeitende, Dienstleister und Besucher. Das modular erweiterbare System passt sich flexibel unterschiedlichsten Sicherheitszonen an und lässt sich nahtlos in bestehende Gebäudemanagementsysteme integrieren. Alle Zutritte werden revisionssicher protokolliert, sensible Bereiche zuverlässig vor unbefugtem Zugang, Tailgating und Piggybacking geschützt. Multifaktor-Authentifizierung, biometrische Verfahren und Mobile Credentials sorgen für maximale Sicherheit.

  • Besuchermanagement ohne Sicherheitskompromisse:

    Das Besuchermanagement-Modul der IF-6040 ermöglicht eine sichere und effiziente Einbindung externer Personen wie Besucher, Lieferanten und Dienstleister. Vorabanmeldung, Sicherheitsunterweisungen und ID-Checks sind integriert – das entlastet interne Ressourcen, sichert Compliance und ermöglicht transparente Besuchsprozesse.

  • Rechtskonforme Zeiterfassung für mehr Flexibilität:

    Interflex bietet Lösungen zur digitalen Zeiterfassung über die IF-6040 – per Web-Interface und Terminal. Arbeitszeiten werden so zuverlässig und rechtskonform dokumentiert. Die erfassten Daten bilden die Basis für ERP- und Payroll-Integrationen (z. B. SAP) sowie eine qualifikationsbasierte Personaleinsatzplanung. Mitarbeitende profitieren von mehr Transparenz und Self-Service-Funktionen, was Zufriedenheit, Arbeitssicherheit und flexible Arbeitszeitmodelle fördert. Führungskräfte erhalten verlässliche Echtzeitdaten für die operative Steuerung.

  • Ganzheitliche Lösungen für mehr Investitionsschutz:

    Zutrittskontrolle, Besuchermanagement und Zeiterfassung greifen nahtlos ineinander und bilden ein skalierbares Workforce Management. Das erhöht die Sicherheit in sensiblen Bereichen – etwa Kontrollzentren, Fertigungslinien oder Wartungsbereichen – und unterstützt die digitale Transformation. Eine zentrale Plattform für Zutrittsrechte, Besucherausweise und Arbeitszeitdaten sorgt für effiziente Abläufe, spart Zeit und schafft Transparenz – ein klarer Vorteil für HR, IT und Sicherheitsverantwortliche in der Luftfahrtindustrie.

Lösungen mit Interflex – Ihre Komplettlösung für verschiedene Anwendungsfälle:

Wartungshallen und MRO-Bereiche

Zutritt nur für qualifiziertes Fachpersonal

Flugzeugwartung im Hangar

In Instandhaltungs- und Wartungsbereichen (MRO) gelten hohe Sicherheits- und Qualitätsanforderungen. Da häufig externes Fachpersonal sensible Bereiche betritt, ist der Schutz besonders wichtig. Nur autorisierte Personen erhalten Zugang, um Flugsicherheit, unterbrechungsfreie Abläufe und Maschinen-Betriebsfähigkeit sicherzustellen.

Passende Lösungen:

  • Zutrittsmanagement mit Qualifikationsbezug: Über die Plattform IF-6040 lassen sich Zutrittsberechtigungen gezielt nach Rollen und Schulungsstatus vergeben. Nachweise über Qualifikationen oder Sicherheitsunterweisungen, sowie ID-Checks lassen sich in die Zutrittsfreigabe integrieren. So hat nur geprüftes Personal Zugang zu sicherheitskritischen Bereichen.
  • Moderne Authentifizierungsverfahren: RFID-Ausweise mit aktuellen Technologien (z.  LEGIC advant, Mifare DESFire EV3), mobile Zutrittslösungen via Smartphone und zusätzliche PIN-Eingabe sorgen für eine sichere und flexible Identifikation.
  • Biometrische Zutrittskontrolle: Für besonders sensible Bereiche erweitern Technologien mit Fingerprint-, Iris- oder Gesichtserkennung die Sicherheitsmaßnahmen.
  • Besuchermanagement für Dienstleister: Externes Wartungspersonal wird über ein zentrales Portal vorab angemeldet und mit zeitlich begrenzten, standortspezifischen Zutrittsrechten ausgestattet – transparent, revisionssicher und effizient.

Ihr Nutzen:

  • Vermeidung unbefugten Zutritts und Sicherheitsverstöße.
  • Hohe Kontrolle über Zutritts- und Personenbewegungen.
  • Verhindert die Weitergabe von Identifikationsmedien.
  • Nachweisliche Einhaltung von Wartungs- und Sicherheitsstandards.
  • Effiziente Steuerung von Dienstleistern und temporärem Personal.
  • Einfache Integration in bestehende Systeme wie Gebäudemanagement.
  • Flexible, skalierbare Sicherheitsarchitektur für physische und digitale Anforderungen – heute und in Zukunft.
Kontrollzentralen, Rechenzentren und Entwicklungsbereiche

Zutritt nur für autorisiertes Personal

Mehrere Personen im Flugzeug-Tower

Diese Bereiche steuern kritische Prozesse, die auch die Luftsicherheit betreffen. Der Zutritt muss streng reguliert und jede Bewegung revisionssicher protokolliert werden – um unbefugte Zugänge zu verhindern, Sicherheitsprotokolle einzuhalten und Know-how zu schützen.

Passende Lösungen:

  • Zentrales Zutrittsmanagement: Mit der Plattform IF-6040 steuern Sie Zutrittsrechte zentral, rollenbasiert, standortübergreifend und zeitlich begrenzt – basierend auf klar definierten Verantwortlichkeiten. Abgestufte Sicherheitszonen stellen maximale Kontrolle sicher.
  • Sichere Authentifizierung: Personalisierte RFID-Ausweise, Zutrittsterminals mit PIN und moderne Mobile Credentials sichern kritische Zonen zuverlässig und erlauben flexible, temporäre Berechtigungen, bei gleichzeitig zuverlässiger Zutrittskontrolle.
  • Biometrie für Hochsicherheitsbereiche: Für besonders sensible Bereiche erweitern ergänzende Technologien mit Fingerprint-, Iris- oder Gesichtserkennung die Sicherheitsmaßnahmen – ideal für Triebwerks- bzw. Fertigungsbereiche, Kontroll- oder IT-Zentralen.
  • Türüberwachung und Alarmfunktionen: Online-Zutrittsterminals ermöglichen die zuverlässige Überwachung aller angebundenen Zutrittspunkte von Drehkreuzen, über Vereinzelungsanlagen bis zu Türen und Aufzügen. Manipulationsversuche oder unregelmäßige Zutrittsbewegungen (zum Beispiel Anti-Pass-Back) werden zuverlässig erkannt bzw. verhindert und an das Sicherheitspersonal gemeldet.
  • Effizientes Besucher- und Lieferantenmanagement: Verwaltungsprozesse für externe Dienstleister und Besucher lassen sich effizient über die IF-6040 Plattform gestalten und der Zutritt digital steuern – inklusive digitaler Voranmeldung, Sicherheitsunterweisung, ID-Check und Zutrittsfreigabe für sensible Bereiche wie Kontrollzentren oder Technikräume. Regelmäßig tätige Partnerfirmen verwalten ihre Einsätze eigenständig über ein Portal. Das spart Zeit, reduziert Fehler und schafft volle Transparenz.

Ihr Nutzen:

  • Zentrale Steuerung auf einer Plattform für weniger Komplexität und effiziente Prozesse.
  • Schutz vor unbefugtem Zutritt und Manipulationen.
  • Revisionssichere Protokollierung aller Zutrittsbewegungen als Nachweis und zur Optimierung des Sicherheitskonzepts.
  • Nahtlose Integration in IT-, Sicherheits- und Gebäudemanagementsysteme zur Schließung von Sicherheitslücken und für Synergieeffekte.
  • Unterstützung bei der Einhaltung internationaler Standards wie ISO/IEC 27001 und ICAO Annex 17.
  • Flexible, skalierbare Sicherheitsarchitektur, die mit Ihren Anforderungen wächst.
Flughafengelände: Verwaltungsgebäude, Servicekorridore und Vorfeldzugänge

Schutz vor unbefugtem Zutritt in sicherheitskritischen Flughafenbereichen

Person weist Flugzeug mit Handzeichen am Flughafen ein

Auf Flughäfen treffen täglich viele Personen aufeinander, während unterschiedliche Sicherheitszonen – wie Vorfeld, Terminal, Kontrollzentren und Servicekorridore – strikt getrennt werden müssen. Ein effizientes Zutrittsmanagement stellt sicher, dass Mitarbeitende und externe Dienstleister nur berechtigten Zugang erhalten, alle Zutritte lückenlos protokolliert werden und der Betrieb sicher und reibungslos läuft.

Passende Lösungen:

  • Zutrittskontrolle für höchste Sicherheit: Die Plattform IF-6040 ermöglicht eine zentrale Steuerung und lückenlose Protokollierung aller Zutritte – ideal für komplexe Sicherheitszonen wie Verwaltungsgebäude, Servicekorridore und Vorfeldbereiche. Rollenbasierte Zutrittsvergabe und flexible Berechtigungen sorgen für maximale Kontrolle und Transparenz.
  • KfZ-Kennzeichenerkennung für Zufahrtskontrolle: Zufahrten für Zulieferer, Dienstleister und Mitarbeitende werden automatisiert und sicher gesteuert – auch in nicht-öffentlichen Logistikbereichen. Ergänzende Fahrer-ID-Prüfung erhöht die Sicherheit und reduziert manuelle Kontrollen.
  • Moderne Ausweismedien: RFID-Ausweise, Mobile Credentials und PIN-Eingabe an Zutrittsterminals ermöglichen eine sichere, multifaktorbasierte und komfortable Authentifizierung – abgestimmt auf die Anforderungen unterschiedlicher Flughafenbereiche. Die Kombination mehrerer Faktoren erhöht die Schutzwirkung und verhindert Missbrauch.
  • Online-Zutrittsterminals und Schließkomponenten: Moderne, verkabelte Zutrittsterminals ermöglichen eine effektive Türüberwachung und melden Einbruchs- bzw. Manipulationsversuche sowie Verletzungen von Sicherheitsprotokollen. Ergänzende Zutrittslösungen mit Wireless-Komponenten lassen sich ohne hohen Installationsaufwand an jeder Tür installieren und sind ideal für den Einsatz an Bürotüren oder für Lagerräume. So entsteht ein ganzheitliches Sicherheitskonzept, das alle Zugänge zuverlässig im System IF-6040 zusammenführt. Veraltete Schließanlagen oder mechanische Schlüssel gehören somit der Vergangenheit an.
  • Biometrische Verfahren für Hochsicherheitszonen: Fingerprint-, Iris- oder Gesichtserkennung bieten zusätzliche Sicherheit für besonders kritische Bereiche wie Vorfeldzugänge. Die biometrische Identifikation verhindert zuverlässig unbefugten Zutritt und erfüllt höchste Sicherheitsstandards.
  • Regelkonforme Zeiterfassung: Mitarbeitende erfassen Arbeitszeiten flexibel per Web, am Terminal oder über das Smartphone – ideal für dezentrale Einsatzorte. Self-Service-Funktionen beschleunigen HR-Prozesse und steigern Produktivität und Zufriedenheit.

Ihr Nutzen:

  • Höchste Sicherheitsstandards für Personal, Dienstleister, Technik und Infrastruktur.
  • Vermeidung unbefugter Zutritte und Sicherheitsverstöße.
  • Transparente, revisionssichere Protokollierung für Audits und Sicherheitsprotokolle.
  • Flexible Zugangslösungen für verschiedene Personengruppen und Sicherheitsbereiche.
  • Unterstützung bei gesetzlichen Vorgaben und internationalen Standards.
  • Effiziente Prozesse für HR, Gebäudemanagement, Sicherheit und IT.
  • Multifaktor-Authentifizierung per Ausweis, PIN oder Biometrie.
  • Zukunftssichere, modulare Technologie als Cloud- oder On-Premise-Lösung.

Sichern Sie Ihr Unternehmen: 5 Schritte zu einem zuverlässigen System für Zutrittskontrolle

  • 1

    Analyse

    Umfassende Analyse Ihrer Sicherheits­anforderungen und bestehenden Systeme

  • 2

    Planung

    Entwicklung eines maßgeschneiderten Sicherheitskonzepts

  • 3

    Installation

    Installation und Konfiguration der für Sie relevanten Komponenten

  • 4

    Übergabe

    Schulungen für einen sicheren Umgang mit Ihrem System

  • 5

    Support

    Regelmäßiger und zuverlässiger Service und Support

Upgrade
Your Work

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen zu unseren Lösungen?
Nutzen Sie unser Kontaktformular für Ihre Fragen. Unser engagiertes Team meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ihre Vorteile mit Interflex

  • Ganzheitliche Lösungen

    Zutrittskontrolle, Besucher- und Evakuierungsmanagement, sowie Zeiterfassung auf einer zentralen Plattform.

  • Höchste Sicherheit

    Schutz sicherheitskritischer Bereiche vor unbefugtem Zutritt, insbesondere klare Abgrenzung zu den öffentlichen Passagierbereichen. Unterstützung bei der Sicherstellung der Flugsicherheit und betrieblicher, zeitkritischer Abläufe.

  • Skalierbarkeit & Flexibilität

    Passgenaue Lösungen für mittelständische und internationale Unternehmen und Standorte. Die Lösungen passen sich Ihren Anforderungen und Sicherheitsprotokollen an.

  • Compliance-Sicherheit

    Unterstützung bei der Erfüllung internationaler Sicherheitsstandards (z. B. LuftSiG, ICAO, NIS2, ISO/IEC 27001) und revisionssichere Dokumentation für Audits und Behörden.

  • Effizienz & Transparenz

    Vereinfachung komplexer Prozesse zur Steuerung von Personal, Besuchern und Dienstleistern.

  • Nahtlose Integration

    Kompatibel mit bestehenden Systemen wie beispielsweise zur Videoüberwachung oder Gebäudesicherheitstechnik.

  • Zukunftssichere Technologie und Investitionsschutz

    Modular, skalierbar, CRA-konform, sowie je nach IT-Strategie Betrieb als Cloud- oder On-Premise-Lösung.

Warum sich KRITIS-Unternehmen für Interflex entscheiden

Maximale Sicherheit bei minimalem Aufwand
Mit Interflex steuern KRITIS-Unternehmen ihre Zutritts- und Berechtigungsprozesse digital, automatisiert und effizient. Ob Eskalationen, Sonderfreigaben oder temporäre Zugänge – klar definierte Workflows sorgen für reibungslose Abläufe und höchste Sicherheit im Alltag.

Rechtssicher und auditfähig
Alle Zugriffe, Bewegungen und Änderungen werden lückenlos und revisionssicher dokumentiert. So erfüllen Sie nicht nur interne Compliance-Vorgaben, sondern auch gesetzliche Anforderungen wie NIS2 oder die KRITIS-Verordnung – und sind jederzeit auditbereit.

Flexibel, skalierbar – und auf KRITIS-Anforderungen zugeschnitten
KRITIS-Unternehmen benötigen Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Sicherheits- und IT-Strukturen integrieren lassen – ohne Kompromisse bei Verfügbarkeit oder Compliance. Die modularen Systeme von Interflex sind exakt auf diese Anforderungen ausgelegt: skalierbar für wachsende Infrastrukturen, flexibel für individuelle Prozesse und zukunftssicher im Hinblick auf regulatorische Entwicklungen.

  • 0,
    0 Millionen

    Unsere Systeme verwalten täglich rund 5,8 Millionen Beschäftigte

  • > 0 Unternehmen

    der Top-500 in Europa nutzen Interflex

  • Zeiss Logo
  • BASF Logo
  • Raiffeisenbank Seefeld Logo
  • Logo Stadt Großenhain
  • LTB Leitungsbau Logo
  • BZA Berlin Neukölln Logo
  • E.ON Logo
  • Rhenus Logistics Logo
  • Ehrmann Logo
  • DHL Logo
  • Stadtwerke München Logo
  • Sparkassen Informatik Logo

Sie möchten wissen, wie unsere Sicherheitslösungen im Einsatz überzeugen?

Werfen Sie einen Blick in unsere Referenzen und erfahren Sie, wie Unternehmen verschiedenster Branchen gemeinsam mit Interflex ihre Zutritts- und Sicherheitsprozesse transformiert haben.

Zu den Referenzberichten

Häufig gestellte Fragen zur Luft-und Raumfahrtbranche

  • Wie können Luftfahrtunternehmen sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu sicherheitskritischen Bereichen erhalten – auch bei wechselndem Personal?

    In der Luftfahrt gelten strenge Sicherheitsvorgaben für Bereiche wie Rollfeld, Technikzonen oder Crew-Bereiche. Die Herausforderung liegt in der dynamischen Steuerung von Zutrittsrechten – insbesondere bei Schichtbetrieb, externen Dienstleistern und temporärem Personal. Zutrittskontrollsysteme mit rollenbasierter Rechtevergabe, Echtzeitüberwachung und automatisierter Dokumentation helfen, Sicherheitslücken zu schließen und gesetzliche Vorgaben wie das Luftsicherheitsgesetz einzuhalten.

  • Welche Anforderungen stellt die Luftfahrt an ein modernes Besuchermanagement?

    Besucher, Lieferanten und Techniker müssen oft kurzfristig Zugang zu sensiblen Bereichen erhalten – unter Einhaltung strenger Sicherheitsprotokolle. Ein digitales Besuchermanagement ermöglicht eine schnelle Registrierung, Sicherheitsunterweisung, Ausweiserstellung und Zutrittsprotokollierung. So werden Wartezeiten reduziert, Sicherheitsrisiken minimiert und Compliance-Anforderungen erfüllt – insbesondere im Rahmen von KRITIS- und NIS2-Vorgaben.

  • Warum ist eine präzise Zeiterfassung in der Luftfahrtbranche entscheidend – und welche Fehler treten häufig auf?

    In Flughäfen und Luftfahrtunternehmen herrschen komplexe Arbeitszeitmodelle: Schichtbetrieb, internationale Einsätze, Bereitschaftsdienste. Fehlerhafte Zeiterfassung kann zu falschen Lohnabrechnungen, rechtlichen Risiken und Unzufriedenheit führen. Häufige Probleme sind veraltete Systeme, mangelnde Benutzerfreundlichkeit und fehlende Flexibilität. Moderne Zeitwirtschaftslösungen bieten mobile Erfassung, Echtzeitdaten, transparente Auswertungen und Schnittstellen zu HR- und ERP-Systemen – für mehr Effizienz und Rechtssicherheit.

  • Welche Rolle spielen KRITIS-Anforderungen und NIS2-Compliance im Zutritts- und Sicherheitsmanagement?

    Luftfahrtunternehmen und Flughafenbetreiber zählen zu den kritischen Infrastrukturen. Die Einhaltung von KRITIS- und NIS2-Vorgaben erfordert ein hohes Maß an Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Schutz vor unbefugtem Zugriff. Zutrittskontrollsysteme müssen nicht nur physische Sicherheit sicherstellen, sondern auch digitale Schnittstellen absichern, Protokolle dokumentieren und Zutrittshistorien revisionssicher speichern. So wird die Resilienz gegenüber Sicherheitsvorfällen gestärkt und regulatorische Anforderungen erfüllt.

  • Wie lassen sich Sicherheitsunterweisungen und Dokumentationspflichten für temporäres Personal effizient umsetzen?

    Temporäres Personal wie Techniker, Reinigungskräfte oder externe Dienstleister muss vor dem Zutritt zu sicherheitsrelevanten Bereichen unterwiesen und dokumentiert werden. Digitale Besuchermanagement- und Zutrittssysteme ermöglichen die Integration von Sicherheitsunterweisungen, die automatische Protokollierung und die Ausgabe zeitlich begrenzter Zutrittsrechte. So wird der Verwaltungsaufwand reduziert und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sichergestellt.