Sicherheitslösungen für die Lebensmittelbranche
In einer dynamischen Welt ist die Sicherheit im Sektor Ernährung von entscheidender Bedeutung. Unsere umfassenden Sicherheitslösungen für Zutrittskontrolle bieten zuverlässigen Schutz für Ihr Unternehmen im Ernährungssektor.
Jetzt kritische Infrastruktur sichern!
Unternehmen aus dem Sektor Ernährung erfüllen wichtige Aufgaben als kritische Infrastruktur. Durch Produktion, Verarbeitung und Handel stellen sie die Lebensmittelversorgung sicher. Sie sorgen aber auch für Qualität und Sicherheit der Lebensmittel, um gesundheitliche Risiken für die Bevölkerung zu minimieren. Sicherheitsmaßnahmen wie eine Zutrittskontrolle sind unverzichtbar bei der Einhaltung regulatorischer Vorgaben und Hygienestandards.
Warum Sicherheit für Unternehmen des Ernährungs-Sektors wichtig ist
54,5 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jährlich in Deutschland von etwa 5.600 Betrieben mit einem Umsatz von etwa 228 Milliarden Euro erzeugt oder verarbeitet. Viele Produktions- und Logistikprozesse sind mittlerweile stark vernetzt und digitalisiert. Ein IT-Vorfall führt in der Regel zu Versorgungsengpässen und finanziellen Verlusten. Cybersecurity-Gefahren werden das Risiko von Datendiebstahl, Unterbrechungen der Lieferkette oder von Qualitätsproblemen auch in den kommenden Jahren bestimmen. Eine bedeutende Rolle spielt auch die Lebensmittelsicherheit, um gesundheitliche Risiken für Verbraucher zu vermeiden. Teure Rückrufaktionen aufgrund kontaminierter Lebensmittel sind imageschädigend und beeinflussen nachhaltig das Vertrauen der Verbraucher in Produkte und in betroffene Unternehmen.
Zutrittskontrolllösungen sind daher seit Jahren ein unverzichtbarer Baustein eines Sicherheitskonzepts im Ernährungssektor. Strenge Standards fordern den Nachweis zuverlässiger Zutrittskontrollen zu lebensmittelsensitiven Bereichen. Ziel ist es die Integrität, Verfügbarkeit und Sicherheit der Infrastrukturen sowie der produzierenden und verarbeitenden Prozesse für Lebensmittel sicherzustellen und letztlich wirtschaftliche Verluste durch Produktionsausfälle zu vermeiden.
Anbieter des Sektors "Ernährung"
Branche | Dienstleistungen |
---|---|
Ernährungswirtschaft | Lebensmittelproduktion und Lebensmittelverarbeitung |
Lebensmittelhandel | Lebensmittelhandel |
Quelle: Einteilung der Sektoren und kritischer Dienstleistungen nach Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Stand Oktober 2024
So unterstützt Sie Zutrittskontrolle
bei Ihren vielfältigen Anforderungen
Wir unterstützen Sie mit unseren Sicherheits- und Zutrittskontrolllösungen die besonderen Anforderungen Ihrer Branche zu erfüllen. Als langjähriger Partner und Anbieter analysieren wir mit Ihnen gemeinsam das vorhandene Sicherheitskonzept und entwickeln darauf aufbauend geeignete Maßnahmen für einen optimalen Schutz Ihrer Gebäude und Infrastrukturen. Unser Ziel ist es, ein robustes und zuverlässiges Sicherheitsnetzwerk zu implementieren, das sich flexibel Ihren aktuellen und zukünftigen Anforderungen anpassen kann.
Lebensmittelsicherheit
Der Schutz vor unbefugtem Zutritt zu sensiblen Produktions- und Lagerbereichen hat oberste Priorität. Zutrittskontrolle stellt sicher, dass Zugänge zu Reinräumen oder temperierten Lagerbereichen mit Hygieneschleusen elektronisch kontrolliert, überwacht und auditsicher protokolliert werden und alle Beschäftigten die erforderlichen Hygienestandards einhalten. Die softwaregestützte Einteilung von Sicherheitszonen ermöglicht die klare Definition und Abgrenzung von Bereichen mit besonders hohem Schutzbedarf.
Regulatorische Anforderungen
Unternehmen aus dem Sektor Ernährung unterliegen zahlreichen Sicherheits- und Hygienestandards. Nationale oder EU-weite Regularien wie die Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) oder die EU-Verordnungen für Lebensmittelhygiene (NR 753/2004, Nr. 862/2004), Standards wie ISO 22000 / FSSC 22000 (Food Safety System Certification 22000), SQF (Safe Quality Food) oder IFS-Food (International Featured Standards Food) gewährleisten hohe Qualitätsstandards in der Lebensmittelkette. Fortschrittliche Zutrittskontrolllösungen bilden hier eine wichtige Grundlage, um diese Vorschriften und Regularien nachweislich zu erfüllen.
Sicherstellen von effizienten Betriebsabläufen
Technische Störungen oder unbefugter Zutritt führen zu Unterbrechungen. Zutrittskontrollsysteme sorgen für effiziente und störungsfreie Abläufe. In Notfällen können Verantwortliche schnell reagieren, Zugänge sperren und Beschäftigte evakuieren. Missbrauch von Ausweismedien wird durch transparente und personalisierte Überwachung vermieden.
Schutz vor Diebstahl und Sabotage
Zutrittskontrollsysteme schützen Rohstoffe und Produkte vor unbefugtem Zugriff und wirtschaftlichem Schaden. Überwachte und auditsicher protokollierte Zugänge ermöglichen es Sicherheitsverantwortlichen, bei Vorfällen nachzuvollziehen, wer Zutritt hatte. So werden Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich verbessert und angepasst.
Interflex Zutrittskontrolle:
Flexibilität und Sicherheit für alle Anwendungsfälle
Einhaltung von Hygienestandards in der Lebensmittelherstellung
Orte: Produktionsstätten
Passende Lösungen:
- Software-System IF-6040 Zutritt zur zentralen Steuerung und Überwachung aller Zugänge in Echtzeit und zur schnellen Anpassung von Zutrittsberechtigungen. Risikobasierte Zoneneinteilung der Verarbeitungsbereiche mit zeitlicher Beschränkung während und außerhalb der Produktionszeiten.
- Erweiterung IF-6040 um weitere Sicherheitssysteme: Anbindung eines Leitstands mit weiteren Sicherheitsfunktionen und -lösungen wie Hygieneschleusen, Videoüberwachung, Alarm- und Brandmeldemanagement.
- Mehrstufige Authentifizierung – Fortschrittliche Ausweisverfahren (LEGIC advant, Mifare DESFire EV3), Key App auf dem Smartphone (3-Pass-Authentification) und PIN-Codes an den Zutrittsterminals.
- Biometrische Scanner-Lösungen – Von Fingerprint 2D/3D-Verifikation bis Gesichts-, Iris- und Handvenenerkennung.
Modul Besuchermanagement mit einem automatisierten Prozess zur elektronischen Vorab-Anmeldung, inklusive der Erfassung von Besucher- und Lieferantendaten, sowie einer dokumentierten Sicherheitsunterweisung.
Ihr Nutzen:
- Mehr Transparenz: Ein softwaregestütztes System wie das IF-6040 unterstützt durch die Protokollierung aller Zutritte, die erforderlichen Nachweise bei einem Audit und einer Rezertifizierung zu erbringen.
- Indem nur autorisiertes und geschultes Personal zu sensiblen Produktionsbereichen Zutritt erhält, wird sichergestellt, dass alle Personen die erforderlichen Hygienestandards einhalten.
- Moderne mehrstufige Authentifizierungsmaßnahmen verhindern den Missbrauch von Ausweisdaten und senken das Risiko von Kontamination, Diebstahl und Sabotage.
- Biometrische Lösungen erhöhen das Sicherheitsniveau weiter und sorgen zudem für eine hygienischen Zutritt.
Die Kombinationsfähigkeit der Interflex Zutrittskontrolle mit Funktionen für Hygieneprüfung in einem System verschlankt betriebliche Prozesse und schützt die - Qualität Ihrer Produkte und Produktionsprozesse.
- Das Modul „Besuchermanagement“ bietet Auditsicherheit durch die Dokumentation der Besuchsdaten und damit Effizienz in betrieblichen Abläufen.
Schutz vor Diebstahl, Einbruch und Sabotage in der Nahrungsmittelbranche
Orte: Lebensmittelhandel
Passende Lösungen:
- IF-6040 Zutritt aus der Cloud für die zentrale und skalierbare Steuerung von Zutrittsberechtigungen über mehrere Standorte hinweg.
- Mobile Zutritts-Authentifizierung mit der Key App auf dem Smartphone (3-Pass-Authentification) oder mit PIN-Codes an den Zutrittsterminals zu sensiblen Bereichen.
- Gegen Vandalismus ausgestattete Zutrittsterminals und besonders robuste Schließkomponenten im Außenbereich.
- Batteriebetriebenen Schließkomponenten „Opendor“, für ein schnelles, kabelloses Nachrüsten von Zugängen. Möglichkeit zur Echtzeit-Anbindung von Türen und Zugängen in ein zentrales Überwachungssystem oder den Sicherheitsleitstand.
- KfZ-Kennzeichenerkennung für die Zufahrtssteuerung in Parkplatz- und Ladebereichen und zur einfachen Erfassung von unternehmenseigenen Fahrzeugen.
Ihr Nutzen:
- Eine Cloud-basierte Zutrittskontrolllösung (DSGVO-konform)lässt sich flexibel an sich schnell ändernde Anforderungen über verschiedene Standorte hinweg anpassen. Betriebliche Abläufe werden effizienter und Sicherheitsverantwortliche, sowie die IT-Abteilung entlastet.
- Die Nachverfolgbarkeit von Zutritten und Lagerbewegungen im zentralen System IF-6040 erleichtert die Inventarkontrolle und unterstützt bei der Optimierung von Lagerprozessen.
- Durch die Protokollierung der Zutritte werden die Anforderungen an die Dokumentation und Nachverfolgbarkeit für interne und externe Audits erfüllt.
- Fortschrittliche Authentifizierungsverfahren und robuste, vandalensichere Schließsysteme senken das Risiko von Sabotage und Diebstahl.
- Mobile Zutrittskontrolle erhöht das Sicherheitsniveau und ist zudem kosteneffizient, da weniger Schlüssel eingesetzt werden und das Risiko eines Schlüsselverlust vermieden wird.
- Die volle Kontrolle und Nachverfolgbarkeit von Lieferanten bei der Zu- und Abfahrt senkt das Risiko von Diebstahl, finanziellen Verlusten und unbefugtem Zutritt zu Lagerbereichen.
Schutz der Produktqualität und Markenintegrität in der Lagerhaltung
Orte: Lager und Kühlräume für verderbliche Waren und hochwertiger Rohstoffe
Passende Lösungen:
- System IF-6040 Zutritt zur Definition sicherheitsrelevanter Raumzonen mit unterschiedlichen Zugangsbeschränkungen und zur schnellen, individuellen Anpassung von Zutrittsberechtigungen.
- Alarm- und Notfallmanagement im System IF-6040 – für die Dokumentation von unautorisierten Zutritten und sicherheitsrelevanten Vorfällen inklusive einer automatischen Benachrichtigung des Sicherheitspersonals, zum Beispiel mittels Türzustandsmonitoring.
- Biometrische Authentifizierungslösungen.
Ihr Nutzen:
- Schutz der Lebensmittelqualität und Lieferkettensicherheit: Zutrittskontrolllösungen helfen bei der Qualitätssicherung und der Einhaltung der Lagerbedingungen. Damit leisten sie einen Beitrag zum auditsicheren Nachweis der strengen Regularien und Standards.
- Da nur autorisiertes, geschultes Personal Zugang erhält, lassen sich Haftungsrisiken reduzieren, da die Haltbarkeit der Produkte und Hygienevorschriften in temperaturkontrollierten Bereichen sichergestellt wird.
- Die Kombination der Zutrittslösung mit weiteren Schutzmaßnahmen wie Hygieneschleusen senkt das Risiko von Temperaturabweichungen und hilft dabei betriebliche Abläufe effizienter zu gestalten sowie Ressourcen besser zu nutzen.
- Biometrische Authentifizierung verbessert die Schutzmaßnahmen noch weiter, da diese das Risiko von Diebstahl und finanzielle Schäden durch den Verderb von Waren senken und für eine optimale Bestandsführung sorgen.
- Zutrittskontrolllösungen unterstützen dabei die Markenintegrität sicherzustellen. Da potenzielle Verunreinigungen und verdorbene Lebensmittel dem Unternehmensruf nachhaltig (finanziell) schaden.
Sichern Sie Ihr Unternehmen: 5 Schritte zu einem zuverlässigen System für Zutrittskontrolle
- 1
Analyse
Umfassende Analyse Ihrer Sicherheitsanforderungen und bestehenden Systeme
2
Planung
Entwicklung eines maßgeschneiderten Sicherheitskonzepts
3
Installation
Installation und Konfiguration der für Sie relevanten Komponenten
4
Übergabe
Schulungen für einen sicheren Umgang mit Ihrem System
5
Support
Regelmäßiger und zuverlässiger Service und Support
Warum sich KRITIS-Unternehmen für Interflex entscheiden
Maximale Sicherheit bei minimalem Aufwand
Mit Interflex steuern KRITIS-Unternehmen ihre Zutritts- und Berechtigungsprozesse digital, automatisiert und effizient. Ob Eskalationen, Sonderfreigaben oder temporäre Zugänge – klar definierte Workflows sorgen für reibungslose Abläufe und höchste Sicherheit im Alltag.
Rechtssicher und auditfähig
Alle Zugriffe, Bewegungen und Änderungen werden lückenlos und revisionssicher dokumentiert. So erfüllen Sie nicht nur interne Compliance-Vorgaben, sondern auch gesetzliche Anforderungen wie NIS2 oder die KRITIS-Verordnung – und sind jederzeit auditbereit.
Flexibel, skalierbar – und auf KRITIS-Anforderungen zugeschnitten
KRITIS-Unternehmen benötigen Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Sicherheits- und IT-Strukturen integrieren lassen – ohne Kompromisse bei Verfügbarkeit oder Compliance. Die modularen Systeme von Interflex sind exakt auf diese Anforderungen ausgelegt: skalierbar für wachsende Infrastrukturen, flexibel für individuelle Prozesse und zukunftssicher im Hinblick auf regulatorische Entwicklungen.
- 0,0 Millionen
Unsere Systeme verwalten täglich rund 5,8 Millionen Beschäftigte
- > 0 Unternehmen
der Top-500 in Europa nutzen Interflex
Sie möchten wissen, wie unsere Sicherheitslösungen im Einsatz überzeugen?
Werfen Sie einen Blick in unsere Referenzen und erfahren Sie, wie Unternehmen verschiedenster Branchen gemeinsam mit Interflex ihre Zutritts- und Sicherheitsprozesse transformiert haben.
Häufig gestellte Fragen zum Sektor Ernährung
- In welchen Regularien und Industriestandards für Unternehmen aus dem Sektor Ernährung spielen Zutrittskontrollen eine wichtige Rolle?
Lebensmittelproduzenten und -lieferanten müssen eine Reihe von verschiedenen Verordnungen und Regularien einhalten, um die Versorgungssicherheit, aber auch die Lebensmittelqualität sicherzustellen. Maßnahmen der Zutrittskontrolle spielen in diesen Vorgaben eine besondere Rolle und werden als wesentlicher Baustein eines Sicherheitskonzepts betrachtet. Dazu zählen zum Beispiel die EU-Verordnung (EG) Nr. 862/2004 über Lebensmittelhygiene oder die EU-Verordnung (EG) Nr. 753/2004, die beide Hygienevorschriften für Produktionsstätten, Transport und Personalhygiene vorschreiben.
Weitere Regularien sind die Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV), sowie internationale Standards wie IFS (International Featured Standards) und auch der Standard FSCC 22000, unter dem auch ISO 22000 fällt. All diese Verordnungen und Standards haben eines gemeinsam: Zutrittskontrollen stellen sicher, dass nur autorisiertes Personal Zugang zu sensiblen Bereichen erhält, damit Hygienevorschriften, sowie die Sicherheit und Qualität der Produkte sichergestellt werden können. Damit ist der Nachweis von zuverlässigen Zutrittskontrollsystemen Bestandteil von Audits.
- Was sind typische Anwendungsbereiche bei Lebensmittelproduzenten, in denen Zutrittskontrolle für zusätzlichen Schutz sorgt?
Im Bereich der Lebensmittelherstellung gibt es viele sensible Bereiche, in denen Lösungen für Zutrittskontrolle für Schutz sorgen. Dazu zählen besonders Produktionsbereiche sowie Lager- und Kühlräume, in denen sich leicht verderbliche Waren befinden. Gerade in diesen Bereichen stellt Zutrittskontrolle sicher, dass nur autorisiertes Personal Zutritt erhält, damit das Risiko einer Kontamination gesenkt wird und die Lebensmittelqualität erhalten bleibt.
Aber auch Laboratorien für den Test von Lebensmittelproben sind schützenswerte Bereiche, um die Integrität der Tests zu wahren. Produkte vor Verunreinigungen und Diebstahl zu schützen, das ist besonders in Verpackungsbereichen relevant. Zutrittskontrollen in Mitarbeiterbereichen sorgen dafür, dass sich alle an Hygienevorschriften halten und niemand in kontaminierter Kleidung in Produktionsbereiche gelangt.
- Was sind typische Sicherheitsrisiken, mit denen Unternehmen aus dem Sektor Ernährung und Lebensmittelproduktion konfrontiert sind?
Unternehmen aus dem Bereich der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung sind mit zahlreichen Sicherheitsrisiken konfrontiert. Fortschrittliche, elektronische Zutrittskontrolllösungen stellen nachweislich sicher, dass die Unternehmen auditsicher sind, und dass vor allem das Vertrauen der Verbraucher in die Qualität der Produkte erhalten bleibt. Zu den Risiken zählen neben Cybersicherheitsthemen unter anderem die Kontamination mit Mikroorganismen oder Chemikalien durch den unbefugten Zugang zu Produktionsbereichen.
Diese Vorfälle gefährden Produktionslinien, und führen zu teuren Rückrufaktionen bis hin zu Reputationsverlusten. Diebstahl und Sabotage von Rohstoffen und fertigen Produkten sind weitere Herausforderungen. Weiterhin gehören Lieferkettenprobleme zu den Risiken, die beispielsweise durch unvorhergesehene Unterbrechungen von Kühlketten entstehen. Zutrittskontrollen stellen sicher, dass nur autorisierte Lieferanten Zugang zu Lager- und Verladebereichen erhalten.